Detmold-Heiligenkirchen. Der Heimatverein Heiligenkirchen lädt für Samstag, 24. September, von 14 bis 22 Uhr zum Familienfest und zum Tag der offenen Tür in den Gemeindepark und ins Cultur-Cafè (Krugplatz 5) ein. Für Kinder gibt es laut Mitteilung des Vereins die Sauresani-Sause mit Jens Heuwinkel, Traktorfahrten der Treckerfreunde Schling, Spiele mit Mitgliedern der Kindergruppe der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde, Stockbrot mit den Pfadfindern Heiligenkirchen sowie ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg. Mit einem Stand vertreten sind die Geflügelzüchter Lippe, der Strickclub und der Posaunenchor. Das weitere Bühnenprogramm gestalten Kinder der Grundschule, die Funkies von den Sportfreunden Berlebeck-Heiligenkirchen, und ab dem späten Nachmittag gibt es Musik mit den Bands Jay Minor, Neighbourhood Blues Band und Didi Lake Projekt. Das Fest beginnt um 14 Uhr und endet gegen 22 Uhr. Bei Anbruch der Dunkelheit werden die Bäume im Park illuminiert. Für Licht und guten Ton sorgt das Team um Alexander Miesner. Treffpunkt für viele Gruppen und Vereine Gleichzeitig soll an diesem Tag das Cultur-Café, das im Vorjahr aufwendig renoviert wurde, mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das Dorfgemeinschaftshaus wird laut Bericht des Heimatvereins von mehreren Gruppen und Vereinen genutzt, wie AWO, Strickclub, den Geflügelzüchtern, Naturfreunden und von der „Offenen Bühne“. Außerdem finden dort Kulturveranstaltungen des Heimatvereins statt. Der Vorstand bietet Führungen durch das Haus an, die Besucher erhalten kostenlos eine Broschüre zur Geschichte des Hauses. Dr. Joachim Keil werde über die Geschichte der Villenkolonie Friedrichshöhe referieren. Mitglieder der AWO sorgen für Kaffee und Kuchen. Auch im Park sei für das leibliche Wohl mit Grillwagen und Getränkestand gesorgt. Unterstützt wird der Heimatverein beim Ausschank von ehrenamtlichen Helfern aus der Kirchenarbeit. Das Cultur-Café war durch die Stadt und mit Zuschüssen des Landes NRW für insgesamt 220.000 Euro saniert worden. Die LZ hatte berichtet. Zu der Sanierungsmaßnahme des Hauses am Krugplatz gehörten die Erneuerung des Daches, Malerarbeiten, Feuerschutzmaßnahmen und die Anbringung einer Außentreppe.