Bündnis „Detmold gibt Wärme“ will bedürftige Detmolder unterstützen

veröffentlicht

  • 0
Rufen stellvertretend für das gesamte Bündnis "Detmold gibt Wärme" zum Spenden auf: Oliver Müller (Lions-Club Detmold-Residenz) Alexander Weber (Lions-Club Detmold), Dr. Miriam Mikus (Erste Beigeordnete der Stadt Detmold), Christian Ritterbach (Rotary Detmold, von links). - © Torben Gocke
Rufen stellvertretend für das gesamte Bündnis "Detmold gibt Wärme" zum Spenden auf: Oliver Müller (Lions-Club Detmold-Residenz) Alexander Weber (Lions-Club Detmold), Dr. Miriam Mikus (Erste Beigeordnete der Stadt Detmold), Christian Ritterbach (Rotary Detmold, von links). (© Torben Gocke)

Detmold. Die Energiekrise stellt viele Bürger vor große Herausforderungen. Insbesondere Strom- und Gasrechnungen werden künftig deutlich höher ausfallen als in den vergangenen Jahren.

Besonders hart trifft die aktuelle Situation die Detmolder, bei denen das monatliche Budget ohnehin bereits knapp bemessen ist.

Notfallfonds für Menschen in Not

"Da in den vergangenen Jahren in der Stadtgesellschaft bei Krisen und Herausforderungen eine hohe Spendenbereitschaft zu verzeichnen war, ist bei Gesprächen zwischen der Stadt Detmold, der Lippischen Landeskirche, dem Caritasverband und Detmolder Service-Clubs (Lions Club Detmold und Lions Club Detmold-Residenz, Rotary Club Detmold und Rotary Club Detmold-Blomberg) die Idee entstanden, zusätzlich zu öffentlichen Hilfen mit privaten Mitteln einen aufstockenden Notfallfonds zu schaffen, um Menschen in Not zu unterstützen", erklärt die Stadt Detmold in einer Pressemitteilung.

Bislang habe es jedoch kein Verfahren gegeben, über das die Stadt Detmold Spenden sammeln und verteilen durfte. Deshalb sei jetzt ein Spendenkonto bei der Lippischen Landeskirche eingerichtet worden, das treuhänderisch durch diese verwaltet werde. "Aus diesem Fonds sollen ab Januar Beihilfen für Menschen mit geringem Einkommen ausgezahlt werden können", heißt es weiter.

Gemeinsam bitten die Initiatoren des Bündnisses die Detmolder um Spenden für Menschen, die in diesen schweren Zeiten in Not geraten sind. „Wir rufen die Stadtgesellschaft zum Spenden auf. Die Gelder aus der Energiepauschale stellen ein großes Hilfspotential dar. Wer die 300 Euro selbst nicht benötigt oder aber losgelöst davon kleinere oder größere Beträge entbehren kann, wird gebeten, dieses Geld unter dem Stichwort „Detmold gibt Wärme“ auf das Konto DE97 4765 0130 0000 0484 47 der Lippischen Landeskirche zu spenden. Der Spendenzweck muss unbedingt angegeben werden.

Die Initiatoren hoffen, dass andere Kommunen sich anschließen

Die Lippische Landeskirche wird einen Teil ihrer Kirchensteuereinnahmen aus der Energiepauschale für Einzelfallhilfen in Lippe bereitstellen und anteilig in das Detmolder Bündnis einbringen. Mit dem anderen Teil will die Landeskirche die allgemeine Sozialberatung in Lippe zeitweilig ausbauen, um weitergehend zu helfen.

Die in Detmold gesammelten Spenden sollen zunächst nur lokal in Detmold zur Unterstützung in Notsituationen eingesetzt werden. Wir hoffen, dass andere lippische Kommunen sich anschließen und daraus ein größerer, lippischer Spendenfonds entsteht.“ Die Stadt Detmold stellt - wie bereits in den vergangenen Jahren - parallel für in Not geratene Menschen einen Notfallfonds in Höhe von 30.000 Euro im Haushalt bereit und organisiert Informationsveranstaltungen zu den Themen Energiekosten, Einsparmöglichkeiten und finanzielle Hilfsangebote.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare