FFB-Studenten erwecken Opas alte Hobelbank zu neuem Leben

veröffentlicht

  • 0
Tobias Kleinerüschkamp, Luke Lindsay und Florian Freitag (von links) stellen ein Beistelltisch Set vor. - © IHK Lippe
Tobias Kleinerüschkamp, Luke Lindsay und Florian Freitag (von links) stellen ein Beistelltisch Set vor. (© IHK Lippe)

Detmold. Studenten des Felix Fechenbach Berufskollegs (FFB) haben ihre Projektarbeiten in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold vor gestellt.

Regina Wessel, Christopher Tschense, und Nils Stuckenschnieder hatten sich vor Arbeitsbeginn die Frage gestellt, was sie aus Opas alter Hobelbank machen könnten. "Unter dem Motto „Second Life“ präsentierte das Team nun eine außergewöhnliche Garderobe in Form einer aufrecht gestellten Hobelbank und erweckten das historische Stück damit zu neuem Leben", erklärt die IHK in einer Pressemitteilung.

Reklamierte Möbel hatte ein anderes Team der berufsbegleitend lernenden Klasse genutzt, um ein Beistelltisch Set zu produzieren. Wie die IHK mitteilt, kann eine Probeserie des Produktes zeitnah realisiert werden.

Smarte Möbel nach smarten Ideen

Ein smartes Möbel zu kreieren und nach eigenen Ideen zu fertigen, nutzte Jahr das Team um Niels Biermann, Jannik Rupp und Sebastian Brockmann. Stellvertretend für die Vollzeitklasse stellten sie ihr Produkt „zimmergarten“ vor. Der Kräuteranbau auf dem Balkon oder in der Küche werde digital durch Feuchte- und Wärmesensoren in der Pflanzerde unterstützt. UV-Licht beschleunige das Wachstum im Winter.

IHK Vizepräsidentin Maren Lampe bescheinigte den Studenten der Fachschule Holztechnik am FFB mit ihren Projektthemen „Second Life“ und „Smart Furniture“ aktuelle, zeitgemäße Möbel-Trends aufzugreifen. Mit ihren meisterlichen Details bezeugten die Projekt-Möbel, dass die angehenden Holztechniker und Tischlermeister auch kreative Gestalter seien.

FFb-Schulleiter Wolfgang Wilden hob insbesondere die Leistungen derjenigen Studenten hervor, die ihre berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung vier Jahre lang an zwei Wochentagen in den Abendstunden und am Samstagvormittag neben ihrem Berufsalltag bewältigen.

Die Ausstellung ist bis zum 29. Januar während der Öffnungszeiten in der Industrie- und Handelskammer in Detmold zu besichtigen. Eine weitere Gelegenheit besteht am Fachschultag, der am Samstag, 21. Januar, von 9 bis 13 Uhr in der Klingenbergstraße 2 stattfindet.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare