Detmold. Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule Detmold-Lemgo ist da. Darin ist ein Auszug aus den im Februar beginnenden Weiterbildungsangeboten zu finden. Auf die Besucher der VHS warte ein aktuelles und vielfältiges Programm aus Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruflicher Bildung und EDV, heben VHS-Leiterin Claudia Biehahn und ihre Stellvertreterin Doris Hagemann in einer Pressemitteilung hervor. „Das neue Semesterprogramm bietet viele Angebote, die beruflich neue Impulse geben, die helfen, gesund und aktiv zu bleiben, nachhaltig zu leben, als Verbraucher die besten Entscheidungen zu treffen oder die eigene Kreativität zu entdecken“, wird Claudia Biehahn in der Mitteilung zitiert. So können Interessierte mit der Reihe „After-Work-Impulse“ einen Einstieg in Instagram, YouTube oder TikTok finden und die eigene Merkfähigkeit verbessern. VHS erfüllt Wünsche Wer mag, kann an der VHS schottischen "Country Dance" tanzen und Niederländisch für den Urlaub lernen sowie mehr über den Klimawandel in Lippe und die heimische Vogelwelt erfahren. Im Angebot sind auch Lehrgänge in Kalligrafie und Schmuckdesign. Außerdem bietet die Volkshochschule Studienreisen und Vorträge an, zum Beispiel über Hacker-Angriffe. Gezeigt werden darüber hinaus Ausstellungen, darunter "Ein Zoo auf Rädern" über die Lemgoer Löwendompteure Emil und Dora Friese. Auch Teilnehmer-Wünsche werden erfüllt: Ein DJ-Workshop vermittelt zum Beispiel die Kunst des Beatmatchings. „Wir freuen uns über neue Vorschläge“, sagt VHS-Leiterin Biehahn. Wer einen Kurswunsch hat, kann diesen per E-Mail an meinwunsch@vhs-detmold-lemgo.de senden. "Lust auf Mitmischen und Mandat?!" Zu den ersten Angeboten im Jahr 2023 zählt die Veranstaltung "Lust auf Mitmischen und Mandat?!" am Freitag, 20. Januar. Sie beleuchtet laut VHS-Mitteilung, wie Kommunalpolitik für Frauen attraktiver werden kann. Eine Fortbildungsreihe für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, beginnt am Mittwoch, 25. Januar, unter dem Titel "Engagiert im Ehrenamt - stark für Lippe", und am Dienstag, 31. Januar, steht das Theaterstück "Die Vermessung der Demokratie“ über den Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner auf dem Programm. Das neue Semesterprogramm liegt unter anderem in den VHS-Geschäftsstellen aus. Kurse und Veranstaltungen können im Internet über die Seite www.vhs-detmold-lemgo.de, unter der Telefonnummer (05231) 977-8010 oder -8030 und persönlich in den Geschäftsstellen gebucht werden.