Familie Schlüter streitet über Erinnerungskultur

Jost Wolf

  • 0
Mit gespielten Streitgesprächen in der fiktiven Familie Schlüter machten Schüler während der zentralen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in der Neuen Aula des Leopoldinums den Zuschauern die unterschiedliche Reflexion des Grauens in verschiedenen Generationen klar. - © Jost Wolf
Mit gespielten Streitgesprächen in der fiktiven Familie Schlüter machten Schüler während der zentralen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in der Neuen Aula des Leopoldinums den Zuschauern die unterschiedliche Reflexion des Grauens in verschiedenen Generationen klar. (© Jost Wolf)

Unter dem Titel "Reflexionen - erinnern, empfinden, erfahren" erinnern Schüler des Leopoldinums während der zentralen Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in der Neuen Aula des Gymnasiums an das Grauen des Holocaust.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.