Detmold. Mit dem Sehnsuchtsland der Deutschen ist das Programm des Benefizkonzertes überschrieben, zu dem die beiden Lions-Clubs Detmold und Detmold-Residenz für Samstag, 25., und Sonntag, 26. Februar, ins Sommertheater einladen. Die Konzertabende würden im Zeichen von Gedanken an Dramatik, Leidenschaft und Sommerwärme stehen, teilen die Lions mit. Für die Konzerte seien die bekannten Opernstars Zoran Todorovich, Liana Aleksanyan und Ramona Zaharia verpflichtet worden. Die Musiker hätten bereits einzeln oder miteinander in den größten Opernhäusern der Welt gesungen. "Ob in Frankfurt, Dresden, Berlin, München, San Francisco, Amsterdam oder Tokyo: Sie haben mit der gewaltigen Kraft ihrer Stimmen in vorwiegend italienischen Stücken die Zuschauer von den Stühlen gerissen", heißt es in der Einladung. Opernstars sind in großen Häusern zu Hause Die junge armenische Sopranistin Liana Aleksanyan und Zoran Todorovich traten zum ersten Mal in der Produktion "Madame Butterfly" an der Deutschen Oper in Düsseldorf gemeinsam auf. Diese Paraderolle brachte Aleksanyan den internationalen Durchbruch und Engagements an der Mailänder Scala, in der Covent Garden Opera London und großen Häusern in Buenos Aires, Valencia, Florenz und Dresden. Gemeinsam werden sie im Detmolder Sommertheater Höhepunkte aus ihrem umfangreichen italienischen Repertoire präsentieren: Werke von Mascagni, Verdi, Bizet und Puccini sowie Ausschnitte aus den bekannten Opern Aida, Tosca, Hoffmanns Erzählungen und Faust. Am Klavier werden sie vom Pianisten und Dirigenten Benjamin Huth begleitet, an der Harfe von Maria-Theresa Freibott und am Cello von Emilija Mladenovic. Die Veranstaltung von Benefizkonzerten gehört seit vielen Jahren zu den karitativen Aufgaben, denen sich die Lions Clubs Detmold und Detmold-Residenz nach eigenen Angaben gemeinsam stellen. Der Erlös des Konzertes 2023 kommt dem Verein Lipper für Lipper @Asphaltexistenzler zugute, der einen „Sozialen Mittagstisch“ ermöglicht. Das Konzert am Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, ist nahezu ausverkauft. Für das Konzert am Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, sind Karten für je 35 Euro erhältlich beim LZ-Kartenservice, Ohmstraße 7, Tel. (05231) 911-113, E-Mail kartenservice@lz.de erhältlich.