Spendenaktion am FFB in Detmold: Schüler backen und verkaufen für guten Zweck

veröffentlicht

  • 0
Symbolischen Scheck übergeben: Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsklassen Bäcker und Bäckereifachverkäufer mit Empfängerin Susanne Saage ("Löwenmama", zweite Reihe, rechts), Lehrerin Maike Schäfer (zweite Reihe, links), Lehrer Adrian Krüger (dritte Reihe, Zweiter von links) und Schulleiter Wolfgang Wilden (letzte Reihe, Zweiter von links). - © Felix-Fechenbach-Berufskolleg
Symbolischen Scheck übergeben: Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsklassen Bäcker und Bäckereifachverkäufer mit Empfängerin Susanne Saage ("Löwenmama", zweite Reihe, rechts), Lehrerin Maike Schäfer (zweite Reihe, links), Lehrer Adrian Krüger (dritte Reihe, Zweiter von links) und Schulleiter Wolfgang Wilden (letzte Reihe, Zweiter von links). (© Felix-Fechenbach-Berufskolleg)

Detmold. Dass die eigene Tätigkeit für andere wichtig ist, das haben nun Azubis am Felix-Fechenbach-Berufs-Kolleg (FFB) erfahren. Die Auszubildenden in den Berufen Bäcker und Bäckereifachverkäufer (2. Ausbildungsjahr) haben mit Fachlehrerin Maike Schäfer und Fachlehrern Yannik Dittmar und Adrian Krüger vor den Weihnachtsferien selbst hergestellte Snacks in den Pausen verkauft. "Der große Andrang angesichts frisch gebackener belegter Brötchen, Kaffee, Kakao, Waffeln, Zimtbällchen und Pizza führte zu Einnahmen und Spenden von 650 Euro", heißt es in der Pressemitteilung des FFB. Diesen Betrag überreichten die Schüler jetzt der “Löwenmama" - sprich Susanne Saage. Sie besuche ehrenamtlich krebskranke Kinder und deren Geschwister in Krankenhäusern, um ihnen Wünsche zu erfüllen.

Susanne Saage habe sich beeindruckt und gerührt gezeigt von der Leistung der Schülerinnen und Schüler. Sie berichtete von ihrem deutschlandweiten Engagement und versprach, bald wiederzukommen und zu erzählen, wem sie mit der Spende "ein Lächeln aufs Gesicht zaubern" konnte. Denn dies, so betonte sie, sei ihr Ziel: Einen kleinen Moment des Glücks für kranke Kinder zu schaffen.

Die Schüler hätten die Aktion weitgehend selber geplant und umgesetzt, betont das FFB - angefangen von der Entscheidung, was gemacht werden soll, über den Einkauf der Waren und die schulweite Ankündigung der Aktion bis zur Herstellung der Snacks in der schuleigenen Bäckerei und dem Verkauf. Auch die Entscheidung, wem der Erlös der Aktion zugutekommen sollte, haben die Auszubildenden selbst getroffen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare