Christlicher Schulverein Lippe begrüßt viele Gäste

veröffentlicht

  • 0
Der Gastredner, Professor Dr. Jürgen Krahl, im Gespräch mit zwei Schülerinnen. - © Christlicher Schulverein Lippe
Der Gastredner, Professor Dr. Jürgen Krahl, im Gespräch mit zwei Schülerinnen. (© Christlicher Schulverein Lippe)

Detmold. Beim Osterempfang des Christlichen Schulvereins (CSV) Lippe hat dessen Geschäftsführer Peter Dück zahlreiche Gäste begrüßt. Darunter waren laut Pressemitteilung des CSV neben Partnern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Verwaltung auch Vertreter der Partnerschule in den Niederlanden und Gastredner Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der Technischen Hochschule OWL.

Zwei Schülerinnen der 4. Klasse der August-Hermann-Francke Grundschule in Lemgo haben laut Bericht "schwungvoll" die Highlights des vergangenen Jahres vorgetragen. Zu diesen gehörte ein Schulausflug der AHF-Gesamtschule, bei dem alle Schüler und Mitarbeiter der Schule mit einem Sonderzug nach Halle gefahren sind, um die Franckeschen Stiftungen zu besuchen. Ein weiterer Höhepunkt sei ein Sponsorenlauf für Partnerschulen in Afrika gewesen, bei dem mehr als 50.000 Euro erlaufen worden seien.

Beten für Frieden in der Ukraine

Ein Teil galt einem Friedensgebet für den Krieg in der Ukraine, das von Pfarrer Tobias Treseler, ehemaliger Theologischer Kirchenrat der Lippischen Landeskirche, Nikolai Kimbel, Pastor der größten Freikirche in Lippe, der Mennoniten-Brüdergemeinde Lemgo, und Yevhen Artiukh, Mitarbeiter in der Großpflegestelle Stapelage und selbst Betroffener des Krieges, gesprochen wurde. Der CSV habe mit Übernahme der Großpflegestelle Stapelage 13 ukrainische Mitarbeiter eingestellt. An den AHF-Schulen würden seit März 2022 ukrainische Schüler betreut und beschult, heißt es in der Mitteilung weiter.

Professor Dr. Krahl habe in seinem Vortrag „Ich lerne sehen – vom Baum der Erkenntnis und von der Wissenschaft“ über die „Metamorphose einer Gesellschaft“ und von einer „Zeit eines absoluten Umbruchs“ gesprochen. Die Digitalisierung bringe eine allumfassende Systemänderung der Gesellschaft mit sich. Für Bildungseinrichtungen stelle sich die Frage, wie sie das Sehen lehren und wie sie in Zukunft mit Bildung umgehen. „Kreatives Denken und das Vermitteln von Werten, wie Sie es an dieser Schule tun, sind Schlüsselqualifikationen“, wird Professor Dr. Krahl zitiert. Ein Streicher-Ensemble der AHF-Schulen untermalte den Abend musikalisch.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare