Familien werden im Lippischen Landesmuseum zu Entdeckern

veröffentlicht

  • 0
Zur Fammilienführung mit Tropenhelm, Fernrohr und Kompass lädt das Landesmuseum ein. - © Lippisches Landesmuseum Detmold
Zur Fammilienführung mit Tropenhelm, Fernrohr und Kompass lädt das Landesmuseum ein. (© Lippisches Landesmuseum Detmold)

Detmold. Während einer Familienführung durch das Lippische Landesmuseum lernen Jung und Alt die Zeit der Entdeckungen kennen. Das Detmolder Museum lädt für Sonntag, 14. Mai, 15 Uhr, zu einem Rundgang, bei dem die Teilnehmer mit Tropenhelm, Fernrohr und Kompass die Welt der Entdecker erkunden.

Heutzutage sei die Welt komplett entdeckt und kartografiert. Ganz anders sei das vor 200 Jahren gewesen, als Abenteuerlust, Entdeckerdrang und Wissensdurst die Menschen in geografisch weit entfernte Länder und unwirtliche Gegenden führten - und das ganz ohne GPS. "Wie aber orientierten sich die Weltenbummler damals? Welches Kartenmaterial gab es? Wie kann man die eigene Position mit Hilfe der Sonne und der Sterne bestimmen? Was ist ein Sextant? Antworten auf diese Fragen gibt diese Familienführung", erklären die Organisatoren in der Einladung.

Auch Lipper waren Entdecker

Auch Lipper zog es in die Ferne: "Forscher gingen auf beschwerliche Reisen und folgten so dem Vorbild des populären Naturkundlers Alexander von Humboldt. Kaufleute und Diplomaten aus Detmold, Bad Salzuflen und Lemgo brachten mit Reiseberichten und Andenken die weite Welt nach Lippe. Sie ahnten nicht, dass dies der Grundstock des größten Museums in Ostwestfalen-Lippe bilden würde", heißt es weiter.

Die Teilnahme an der Führung kostet drei Euro zuzüglich Museumseintritt. Reservierungen sind per Tel. (05231) 99250, E-Mail: r shop@lippisches-landesmuseum.de oder unter www.lippisches-landesmuseum.de möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare