Detmold. Mit dem Sehnsuchtsland der Deutschen, Italien, war das Programm des Benefizkonzertes überschrieben, das die Lions-Clubs Detmold und Detmold-Residenz am 25. und 26. Februar im Detmolder Sommertheater veranstalteten. Die beiden Konzertabende standen ganz im Zeichen von Gedanken an Dramatik, Leidenschaft und Sommerwärme. Jetzt haben die Clubs den Erlös der Veranstaltung gespendet. Als musikalische Highlights konnten die Clubs im Februar den Opernstar Zoran Todorovich und die befreundeten Gesangsstars Ramona Zaharia und Liana Aleksanyan gewinnen. Begleitet wurden sie von Maria Theresa Freibott an der Harfe, am Cello von Emilija Mladenovic und am Klavier von Benjamin Huth. Großzügig verzichteten sie auf ihre Gagen, die in Not geratenen Menschen helfen sollen. Besucher tragen zum Erfolg bei Mehr als 600 begeisterte Besucher haben mit ihrer Teilnahme das Konzert zu einem vollen Erfolg gemacht. Das zeigt auch der Erlös: Rund 14.000 Euro sind laut einer Pressemitteilung des Lions Clubs Detmold dabei zusammengekommen. Das Geld kommt dem Verein "Lipper für Lipper" zugute, der einen „Sozialen Mittagstisch“ im Sozial-Café "Jedermensch" ermöglicht. Hier haben nachweislich bedürftige Personen die Gelegenheit, eine warme Mahlzeit oder eine Lebensmittelspende zu erhalten. Bis zu 250 warme Mahlzeiten und zusätzliche Lebensmittel gibt der Verein mittlerweile jeden Samstag an bedürftige Rentner, Familien, alleinerziehende Frauen oder Väter, die unterhalb der Armutsgrenze leben, aus. „Wir möchten uns mit dem Erlös des Benefizkonzertes in den Dienst der Gesellschaft stellen und vor allem die Menschen und Initiativen unterstützen, die sich ehrenamtlich für Benachteiligte insbesondere in Lippe engagieren“, heißt es in der Pressemitteilung der Lions von den Club-Präsidenten Alexander Weber (Detmold) und Jens-Wilhelm Brand (Detmold-Residenz).