Detmold. „Smile Day", der Name hat am 3. Juni im wahrsten Sinne des Wortes Programm gemacht. Das Vitalzentrum Kühlmuss & Grabbe lud zur ersten Veranstaltung dieser Art und lockte mit einem abwechslungsreichen Programm bei bestem Wetter viele Besucher an. Sich der Öffentlichkeit präsentieren, alle Altersklassen ansprechen und zeigen, dass Fachgeschäfte für medizinische Hilfsmittel nicht alt und verstaubt sein müssen, so lauteten die Ziele von Jörg Rolf – und die erfüllte der Geschäftsführer voll und ganz. Die Haare flogen im Wind, ein breites Lächeln zog sich über die Gesichter und schnell voran ging es auch noch: Einmal die Perspektive zu wechseln und auszuprobieren, wie es sich in einem elektrobetriebenen Rollstuhl so fährt – von dieser Gelegenheit machten am Samstag zahlreiche Gäste Gebrauch. Froh darüber, nicht dauerhaft auf dieses Hilfsmittel angewiesen zu sein, wagten sie Probefahrten in den verschiedensten Modellen mit elektrischen Antrieben. Bewegung für Jung und Alt „Das macht echt Spaß und ist gar nicht so schwer", freute sich beispielsweise Luca Kuhnhenn. Er testete bei Heiko Hoppenberg einen Rollstuhl mit Zuggerät und war nach einer kurzen Eingewöhnung recht zügig auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs. „Unsere Kunden schätzen diese neuen Möglichkeiten. Sie können damit etwa ins Gelände fahren, was vorher mit einem Standard-Rollstuhl kaum möglich war. Neben den Zuggeräten bieten wir aber auch die passenden Rollstühle für jeden Menschen, was ein ganz wichtiges Thema ist", betonte er. Zu Entdecken gab es für die Besucher vieles, denn 25 Aussteller informierten über ihre Produkte, luden zu Gesprächen und Probefahrten ein. „Wir haben heute neben den zahlreichen Ständen der Hersteller auch verschiedene Messungen im Angebot, die die Besucher direkt vor Ort durchführen lassen können. Bewegung für Jung und Alt – das ist uns besonders wichtig und das möchten wir den Gästen heute näherbringen", sagte Jörg Rolf. Dabei betonte er, dass sich das Angebot an alle Menschen richte, denn etwa Probleme mit den Füßen hätten nicht nur alte Personen, auch Jüngere könnten von der Fußdruckmessung profitieren. Der Geschäftsführer versteht die Veranstaltung als eine Art Hausmesse. Und die könnte nach diesem Erfolg durchaus eine Wiederholung finden. Die Tanzschule Hey aus Lemgo sorgte mit ihren Kindertänzen für den ersten Schwung am Morgen. In regelmäßigen Abständen folgten dann zum Beispiel Führungen durch den Betrieb des Vitalzentrums. Am Nachmittag gab es einen unterhaltsamen Sport-Talk mit Sky-Sportmoderator Ulli Potofski, Golfprofi Moritz Lampert und Martin Hornberger, Hauptgeschäftsführer des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn.