Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmolder sind gefragt: Stadt sammelt neue Ideen für die City

veröffentlicht

  • 1
Kim-Laura Birkner (links) und Karina Christoph vom Team Städtebauliche Planung freuen sich auf eine große Bürgerbeteiligung. - © Torben Gocke
Kim-Laura Birkner (links) und Karina Christoph vom Team Städtebauliche Planung freuen sich auf eine große Bürgerbeteiligung. (© Torben Gocke)

Detmold. Die Umgestaltung des Kaiser-Wilhelm-Platzes ist ein Beispiel für ein gelungenes Projekt zur Aufwertung der Innenstadt. Das findet das Team Städtebauliche Planung der Stadt Detmold und setzt darauf, mit Ideen aus der Bevölkerung weiter die City zu stärken. Ein neues integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) soll dabei helfen.

Im August beginnt eine erste Beteiligungsphase der Bürger. Gemeinsam soll als wichtige Grundlage für die Erarbeitung des Konzepts ein Stärken-Schwächen-Profil der Innenstadt gebildet werden. Bereits Anfang Juni wurden dazu in einer Schulhof-Aktion an den weiterführenden Schulen Schüler um ihre Meinung gebeten. "Die Befragung der Jugendlichen hat gezeigt, dass die jungen Detmolder einige tolle Ideen für die Innenstadt mitbringen. Nun sind wir gespannt auf die nächsten Veranstaltungen und hoffen auf eine rege Beteiligung der Detmolder Bürger", wird Martin Kölczer, Fachbereichsleitung Stadtentwicklung, in einer Pressemitteilung zitiert.

Ideenmesse in der Stadthalle

Am Samstag, 12. August, bietet die Stadt Detmold einen Ideenspaziergang an. Bei einem gemeinsamen Rundgang sollen attraktive und verbesserungswürdige Orte mit den Planern ermittelt werden. Start ist um 10 Uhr. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten, das Formular ist im Internet unter der Adresse https://pretix.eu/stadtdetmold/ideenspaziergang/ zu finden. Dort wird außerdem der Startpunkt bekannt gegeben.

In der darauffolgenden Woche findet am Donnerstag, 17. August, ab 18 Uhr die Ideenmesse zum Stadtentwicklungskonzept im großen Festsaal der Detmolder Stadthalle statt. Unter dem Motto "Anschauen. Fragen. Aktiv werden" können sich die Bürger an Ständen zu verschiedenen Themen wie Stadtgestalt, Mobilität und Klima informieren und Fragestellungen interaktiv bearbeiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Bei einer dritten öffentlichen Veranstaltung sind die Ideen der Kinder und Eltern gefragt. Der Ideenspielplatz am Freitag, 25. August, bietet ab 16 Uhr die Möglichkeit, Anregungen für eine kinderfreundliche Innenstadt zu diskutieren. Vertreter von Stadt und Planungsbüro freuen sich auf einen spannenden Austausch am Spielplatz auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz.

Unmittelbar im Anschluss wird die Onlinebeteiligung auf der Homepage des Projekts starten und für September steht ein Jugendworkshop auf dem Programm. Alle Ergebnisse fließen in das neue ISEK Detmold-Innenstadt ein.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.