Detmolder Schüler finden: "Mathe macht Spaß"

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich gemeinsam über die tollen Erfolge der Bildungsprojekte an der Geschwister-Scholl-Schule: (von links) Nicola Mues, Schulleiter Christoph Trappe, Oliver Müller (Hilfswerk des Lions-Club Detmold-Residenz), Dr. Karl-Hans Schloßstein (in Vertretung seines Sohnes Phillip), Alexander Wolf Natalia und Alexander Martyunk sowie Kay Sandmann-Puzberg. - © Bürgerstiftung Detmold
Freuen sich gemeinsam über die tollen Erfolge der Bildungsprojekte an der Geschwister-Scholl-Schule: (von links) Nicola Mues, Schulleiter Christoph Trappe, Oliver Müller (Hilfswerk des Lions-Club Detmold-Residenz), Dr. Karl-Hans Schloßstein (in Vertretung seines Sohnes Phillip), Alexander Wolf Natalia und Alexander Martyunk sowie Kay Sandmann-Puzberg. (© Bürgerstiftung Detmold)

Detmold. Was Spenden verbunden mit Engagement und Leidenschaft bewirken können, durften die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Detmold sowie die Projekt-Unterstützer kürzlich selbst vor Ort erleben. An der Detmolder Geschwister-Scholl-Gesamtschule können zwei Lernprojekte auch über das laufende Schuljahr hinaus angeboten werden.

„Mathe macht Spaß“ und die bereits seit beinahe 20 Jahren an der Schule etablierte Lernhilfe haben vor allem eines gemeinsam: Beide Projekte fördern nicht nur mit großem Erfolg Schülerinnen und Schüler mit dem entsprechenden Bedarf, sie binden auch ältere Mitschüler mit ein, die bei der Vermittlung der Lerninhalte unterstützen. „Mathe macht Spaß“ richtet sich dabei laut Pressemitteilung speziell an Mädchen und Jungen aus den Klassen 5 bis 7, vornehmlich mit Sprachbarrieren.

Sprachbarrieren überwinden

Nicola Mues betreut den Kurs und kann über sehr gute Lernerfolge berichten: „Durchschnittlich verbessern sich unsere Kinder um rund ein bis zwei volle Zeugnisnoten. Das ist schon eine erhebliche Entwicklung“, freut sich Mues. „Darüber hinaus geht es aber auch um den Aufbau eines ganz anderen Selbstwertgefühls bei diesen Schülern. Durch den Lernerfolg kommt auch der Spaß am Fach und am Lernen an sich zurück“, ergänzt Schulleiter Christoph Trappe einen weiteren sehr positiven Aspekt. Die Teilnahme an dem wöchentlichen Kurz ist freiwillig, wird aber von der Schule und den Lehrern empfohlen. Unterstützt wird Nicola Mues aktuell von zwei Schülern aus der 6. Klasse und einem aus der Oberstufe. Durch Spenden des Detmolder Unternehmers Alexander Wolf und Phillip Schlossstein kann das Projekt auch im kommenden Schuljahr fortgeführt werden.

Ähnlich Positives gibt es von der Lernhilfe zu berichten. Dieses Projekt, maßgeblich mit dem ehrenamtlichen Engagement von Rolf Winter seit den Anfängen verknüpft, ermöglicht es, Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 8 konsequent und nachhaltig an ihren Defiziten zu arbeiten. In den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch werden sie oftmals in einer 1:1-Situation von Oberstufenschülern unterstützt. Es werden in dem wöchentlichen Angebot Hausaufgaben gemacht oder auch speziell für Klassenarbeiten gelernt.

Positive Lernerfolge

Das Ergebnis sind nachhaltig positive Lernerfolge, die sich auch in besseren Noten ausdrücken. „Übrigens führt die Lernhilfe auch zu einer Verbesserung bei den lehrenden Schülerinnen und Schülern, die dadurch ihre Kenntnisse oftmals noch einmal deutlich vertiefen können“, nennt Rolf Winter einen wichtigen Nebenaspekt. Auch die Lernhilfe ist für die Zukunft gesichert. Dank Spenden wiederum von Phillip Schlossstein sowie des Lions-Club Detmold-Residenz kann steht die Finanzierung für das Schuljahr 2023/24.

„Insgesamt kann in diesen tollen Projekten einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern Lerninhalte von weiteren rund 20 Schülern vermittelt werden. Dies ist also ein tolles Bildungs-Gemeinschaftsprojekt, das nur dank des gemeinsamen Engagements unserer Ehrenamtlichen, der Schüler und Lehrenden sowie der großzügigen Spender möglich ist und das wir als Bürgerstiftung Detmold sehr gerne und mit voller Überzeugung auch weiterhin unterstützen werden“, macht Kay Sandmann-Puzberg vom Vorstand der Bürgerstiftung Detmold deutlich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare