Dörentrup. 260 Pferde aus 24 Kaltblutrassen, eindrucksvolle Fahrvorführungen und spannende Showeinlagen: „PferdeStark“ hat am Wochenende tausende Besucher zum Schloss Wendlinghausen gelockt.<br /><br />An der großen Fahr- und Show-Arena drängten sich die Zuschauer bei sommerlichen Temperaturen, um die schwergewichtigen, großrahmigen Zugpferde in den verschiedensten Disziplinen zu sehen. Spektakuläre Auftritte erlebte das Publikum, als die verschiedenen Gespanne mit bis zu sechs Pferden vor der Kutsche oder in Gestalt eines Römerwagens, durch die Arena mit dem aufgebauten Strohballen-Parcours rasten.<br /><br />Wie vielseitig diese Pferde sind, zeigte der elfjährige Belgische Kaltblut-Wallach „Wotan“, der erst zweispännig seine Muskeln beim Holzrücken spielen ließ und sich später elegant mit seiner Reiterin Julia Zenner bei einer Gelassenheitsdressur in Szene setzte. Durchweg waren die Shows interessant inszeniert und gut abgestimmt. Emotional wurde es für viele Zuschauerinnen, als beim Kegelparcoursfahren plötzlich das Lied „Trippel-Trappel-Pony“ aus der Kino- und TV-Serie der 50er bis 70er Jahre „Die Mädels vom Immenhof“ durch die Lautsprecher schallte. Da wurden viele Erinnerungen an die ersten eigenen Ausritte wach. Kaum atmen mochte man bei der rasanten Kosakennummer der französischen „Troupe Jehol“, als der Stuntreiter im gestreckten Galopp plötzlich eine Rolle unter seinem Pferd hindurch machte. Die europaweit bekannte Gruppe begeisterte mit ihren Comtoispferden, aber auch bei einer ruhigen Freiheitsdressur mit vier Pferden.<br /><br /><br /><br />Die wahren Kenner der Szene interessierten sich jedoch mehr für die aktuellen Einsatzmöglichkeiten der Kaltblutpferde in der Landwirtschaft und verfolgten interessiert die in Europa einmalige Präsentation moderner Pferdezuggeräte. Als ökologische Alternative zu motorisierten Einsatzgeräten haben diese ihre Nische auch in Deutschland gefunden. Von der Kreissäge, die von zwei Pferden auf einem Laufband angetrieben wird, über verschiedene Mähwerke, Heuwender und eine Presse konnten die fleißigen Kaltblüter auch beim Weinanbau oder der Getreideernte begleitet werden.<br /><br />Die Kinder gingen abends müde ins Bett, nachdem sie Herzen geschmiedet oder eigene Stricke gefertigt hatten und in der Ponyfahrschule selbst einmal die Fahrleinen halten durften. Das „Pferdestark“-Team hat auch diesem Jahr eine beeindruckende Veranstaltung auf die Beine gestellt, die an Vielseitigkeit und Publikumsbegeisterung kaum zu übertreffen ist. „Die Lipper können stolz sein, eine solch großartige Veranstaltung direkt vor der Tür zu haben“, freute sich Sabine Meißner, die mit Tochter Paula extra aus Düsseldorf angereist war.<br /><br /><br />