"SinfoL" geht jetzt auch in Dörentrup an den Start

veröffentlicht

  • 0
Bringen SinfoL in Dörentrup auf den Weg (vorne von links): Mirjam Driesens (DRK Dörentrup), Michaela Flake (Kreis Lippe), Edelgard Dietrich (VDK), (hinten von links) Bürgermeister Friso Veldink, Heinz-Friedrich Strate (SovD), Heinz Jäger (Seniorenbeirat Dörentrup), Landrat Dr. Axel Lehmann, Catharina Hempelmann (Kreis Lippe), Gudrun Pohl (VDK) und Claudia Holzkämper (Kreis Lippe). - © Kreis Lippe
Bringen SinfoL in Dörentrup auf den Weg (vorne von links): Mirjam Driesens (DRK Dörentrup), Michaela Flake (Kreis Lippe), Edelgard Dietrich (VDK), (hinten von links) Bürgermeister Friso Veldink, Heinz-Friedrich Strate (SovD), Heinz Jäger (Seniorenbeirat Dörentrup), Landrat Dr. Axel Lehmann, Catharina Hempelmann (Kreis Lippe), Gudrun Pohl (VDK) und Claudia Holzkämper (Kreis Lippe). (© Kreis Lippe)

Dörentrup. Als neunte Kommune in Lippe geht Dörentrup mit dem Senioreninformationsdienst Lippe (SinfoL) an den Start. Im Rathaus der Gemeinde haben Landrat Dr. Axel Lehmann und Bürgermeister Friso Veldink jetzt einen Kooperationsvertrag mit den ortsansässigen Partnern, dem Seniorenbeirat der Gemeinde, dem Sozialverband VdK, dem Sozialverband Deutschland und dem Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes, unterzeichnet.

Durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeitenden erhalten Senioren ab 70 Jahren künftig das Angebot, in ihrer häuslichen Umgebung besucht und über die vorhandenen Angebote wie haushaltsnahe Dienstleistungen oder Freizeitangebote in der Gemeinde und im Kreisgebiet im persönlichen Gespräch informiert zu werden, heißt es in einer Mitteilung des Kreises. Denn: „Viele der schon bestehenden Angebote sind oft nicht bekannt. Wir wollen eine wichtige Lücke schließen und die Informationen direkt ins Wohnzimmer bringen", erklären Catharina Hempelmann und Michaela Flake, SinfoL-Koordinatorinnen beim Kreis Lippe.

Engagement in der Gemeinde

„Ich freue mich, dass wir nun auch in der Gemeinde Dörentrup mit SinfoL starten. Durch das gemeinsame Wirken von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden ist es möglich, den Senioren ein weiteres Angebot machen zu können, das sie dabei unterstützt, ein langes und selbstständiges Leben in der gewohnten Umgebung zu führen", betont Landrat Dr. Axel Lehmann.„Bereits im Vorfeld haben sich viele ortsansässige Vereine und Organisationen bereit erklärt, dieses Projekt mit Leben zu füllen und einen ehrenamtlichen Helferkreis aufgestellt, um den Besuchsdienst durchführen zu können. Das ist ein tolles Zeichen des Engagements für die Menschen in unserer Gemeinde", freut sich auch Bürgermeister Friso Veldink.

Interessierte Bürger, die das Angebot des Senioreninformationsdienstes in Anspruch nehmen oder sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich unter Tel. (05231) 622441 oder (05231) 622420 melden. Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-lippe.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare