Dörentrup-Bega. Es war schon vor zwei Jahren geplant, wurde aber mehrfach wegen der Corona-Situation verschoben - das 125-jährige Bestehen des Posaunenchors der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Bega. Nun feiert der Posaunenchor laut Pressemitteilung der Chorleitung sein Jubiläum nach. Es beginnt am Sonntag, 30. Oktober, um 9.30 Uhr mit einem musikalischen Gottesdienst in der Kirche Bega. Dem schließt sich ab 11 Uhr ein Konzert an gleicher Stelle mit besonderen, auch ungewöhnlichen Stücken an - das Spektrum reicht von Aida bis Michael Jackson und Cats. Landesposaunenwart Christian Kormaul leitet einen Gesamtchor mit Bläserinnen und Bläser aus Bega, Barntrup, Sommersell, Hillentrup-Spork und Lüdenhausen. Vertreter aus Politik und Kirche kommen zu Wort. Der erste Einsatz in einer Kirche war in Alverdissen Die Wurzeln des Chores reichen laut der Pressemitteilung bis Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Friedrich Kuhlmann, Schuhmacher aus Bega, musizierte ab etwa 1890 mit seiner Familie mit Blechblasinstrumenten bei Missions- oder Erntefesten, auf den Bauernhöfen der Umgebung oder open-air im Dorf. Der erste Einsatz in einer Kirche – in Alverdissen - fand am 1. Januar 1895 statt und gilt seither als Gründungsdatum des Chores. Mit der Zeit kamen Interessierte aus der Umgebung dazu. Übungsabende fanden in Privathäusern und Werkstätten statt. Der Zweite Weltkrieg brachte die Arbeit zeitweilig zum Erliegen. Doch auf Anregung von Pastor Wiehmann wurde die Arbeit ab 1947 wiederbelebt, und auch junge Leute auf Blechblasinstrumenten ausgebildet. Lange Zeit war das Blasen in den Posaunenchören eine reine Männerdomäne – das änderte sich glücklicherweise ab den 1970er Jahren. Im Posaunenchor Bega spielen heute Frauen und Männer zwischen 17 und 72 Jahren mit, auf Trompete und Posaune und neuerdings auch auf Cajon, Triangel und Orchesterrassel. Ein neuer Bläserkursusus beginnt im November Die Bläserausbildung für Kinder und Erwachsene ist fester Bestandteil der Arbeit. Und ein neuer Kursus startet im November. Kontakt: Heike Gudde, Tel. (05265) 955232. Zu Gottesdienst und Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.