Dörentrup/Köln. Es ist die umweltfreundlichste Fortbewegungsart der Welt, und deshalb soll das Gehen in Dörentrup nun mehr Aufmerksamkeit bekommen: Beim landesweiten Wettbewerb ist Dörentrup für einen professionellen „Fußverkehrs-Check“ ausgewählt worden. „Um sicher und bequem zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen zu gehen, brauchen wir fußgängerfreundlich gestaltete Wege und Plätze“, sagte Minister Oliver Krischer. Mit den Fußverkehrs-Checks unterstützt das Land zusammen mit dem Zukunftsnetz Mobilität Städte, Kreise und Gemeinden dabei, Fußwege attraktiver und sicherer zu machen. Für Dörentrup gibt es schon konkrete Pläne. „Zum einen soll der Zentrumsbereich betrachtet werden. Eine sichere Fußwegsbeziehung zwischen zentrumsnaher Infrastruktur, Nahversorgung und ÖPNV ist hier essenziell. Im Ortsteil Bega fällt der Bereich zwischen Lebenshilfe, Regenbogenschule und die Busanbindung im Zentrum in den Fokus“, sagt Bürgermeister Friso Veldink. „Durch den professionellen Check und die Begleitung durch ein Fachbüro bekommen wir die Chance, in die Fußverkehrsförderung einzusteigen.In der Praxis sieht der Check Begehungen vor Ort vor, dabei haben Teilnehmer die Gelegenheit, Probleme auszutauschen und neue Ideen zu diskutieren“, erklärt Daniela Niestroy-Althaus, Leiterin der Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe. Ein Fachbüro wertet die Ergebnisse aus. Die Gemeindeverwaltung kann dann konkrete Maßnahmen aufbauen. 30 Kommunen hatten sich landesweit beworben, zwölf bekamen den Zuschlag. Für sie ist der gesamte Check kostenlos.