Horn-Bad Meinberg. Mit ihrem Stelldichein deutscher Rockmusik haben The Lords und The Rattles den Geschmack ihrer eingeschworenen Fangemeinde voll getroffen. Noch bevor im Bad Meinberger Kurtheater die ersten musikalischen Töne des Abends zu hören waren, gab es bereits kräftigen Jubel aus den Reihen der gut 250 Zuhörer in Richtung der Bühne. Die langen Haare vieler eingefleischter RocknRoll-Fans sind zwar mittlerweile ergraut, die Begeisterung für die kräftige Musik zeigte sich jedoch ungebrochen und deutlich. Entsprechend leicht hatte es Rattles-Frontmann Eggert Johannsen, sein Publikum auf Touren zu bringen – bereitwillig folgte die Menge seinen einheizenden Aufforderungen zum Klatschen, Schreien oder kurzzeitigen Mitsingen während der Show. Zu hören gab es von den vier Jungs an diesem Abend einen breiten Fächer aus mehr als 50 Jahren Band-Geschichte, der musikalisch kaum einen Bereich des RocknRoll außen vorlassen sollte. Im Gepäck hatten die Musiker unter anderem La La La, Come On And Sing und Cauliflowery. Besonders laute Reaktionen aus den Reihen der Zuhörer sicherte sich die Gruppe jedoch mit ihren Medleys und eigenen Interpretationen der bekanntesten Hits ihres Genres, die in viele unterschiedliche Ecken der Rockgeschichte reichten. Zur Tour von „Deutsche Rocklegenden 2016" waren neben den Rattles außerdem The Lords angetreten, eine der sicherlich ältesten noch aktiven Bands weltweit. Sie haben noch einmal zehn aktive Jahre mehr auf dem Buckel, als die Rattles – in drei Jahren können die Musiker Leo, Bernd, Jupp und Philippe den 60. Bandgeburtstag feiern. Die vier Lords hatten für die Zuhörer in Bad Meinberg unter anderem Have A Drink On Me, Shakin All Over oder Poor Boy im Repertoire. Zwar schafften es die Deutschen Rocklegenden Rattles und Lords nicht, das Kurtheater mit Gästen voll zu bekommen, die Zuhörer aber, die sie in Bad Meinberg zusammenziehen konnten, waren dafür um so eifriger bei der Sache. Neben zwei lautstarken Bands, die ihre volle musikalische Erfahrung von zusammen mehr als einhundert Jahren auf die Bühne brachten, gab es vor Ort außerdem ein waschechtes RocknRoll-Publikum zu erleben. Die Sitzreihen wurden nicht verwüstet, es flogen keine Biergläser durch die Luft, schließlich ist das Genre längst tief im Erwachsenenalter angelangt, jedoch feierten die Fans lautstark und mit kräftigem Beifall ihre Musiker.