Horn-Bad Meinberg. Roboter und intelligente Elektronik übernehmen immer mehr Aufgaben für den Menschen. Doch wie ist es überhaupt möglich, Geräte so zu steuern, dass diese genau das tun, was sie sollen? Mit dieser Frage haben sich Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Julie Hirschfeld in Horn im Rahmen eines Workshops auseinandergesetzt. „Die Kinder hatten viel Spaß und bereits um eine Fortsetzung gebeten“, berichtet Büchereileiterin Jasmins Ens. Der Workshop ist in Zusammenarbeit mit der Mint Community 4.OWL und Studenten der Universität Paderborn angeboten worden. Kindern würden so früh Aspekte der Robotik und der Assistenzsysteme im Rahmen von Industrie 4.0 näher gebracht, erklärt Ens in einer Pressemitteilung. Zum Einsatz gekommen seien bei dem Workshop sogenannte Sphero Bolts. Das sind Roboter in Kugelform, die die Kinder über ein Tablet selbst steuern können. Zudem verfügen die Kugeln über verschiedene Sensoren, beispielsweise für das Erkennen von Licht. "Die Kinder haben gelernt, wie sie dem Roboter Befehle senden und ihn programmieren können. Mit Hilfe von Lichtsignalen, Bildern und Ton haben sie sich gegenseitig Nachrichten geschickt. Abschließend wurden die Roboter so programmiert, dass sie einen Parcours abfuhren“, erklärt Büchereileiterin Ens.