Horn-Bad Meinberg. Mehr als 120 Bürger haben sich zum "Plogging-Day" in Horn angemeldet, vom Kleinkind bis zum Rentner. Der Veranstalter, der Verein "In Horn Gemeinsam" (IHG) gibt nun den Ablauf des Tages bekannt. Am Samstag, 18. März, um 10 Uhr am Burgplatz beginnt der erste "Plogging-Day" in Horn. Kunstaktion inklusive: Denn die Bürger können während des Müllsammelns Fotos von sich machen, die dann später im Rahmen der "Langen Kulturnacht" künstlerisch verwendet werden (können). Die Teilnehmer sollen möglichst Warnweste tragen "Plogging", das sei nichts anderes, als beim Joggen nebenbei Abfälle aufzusammeln. "Oder anders ausgedrückt: Das gute Gefühl, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, mit dem guten Gefühl zu kombinieren, die Welt ein bisschen besser zu machen", schreibt der Verein IHG weiter. Aber selbstverständlich dürfe der Müll auch ohne sportlichen Dauerlauf gesammelt werden, so Bianca Kompalla (IHG). Sie bittet alle Teilnehmer, sich möglichst mit Warnwesten auszustatten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Wer kann und möchte, darf Besen und Kehrblech mitbringen", teilt IHG weiter mit. Die „Plogger“ werden in elf Gruppen geteilt, denn so viele Bezirke gebe es in Horn. Wenn klar sei , wer in der Moorlage oder am Bornsberg, am Wall oder am Sekretärkamp sammeln will, würden die Teams mit Müllzange und Beuteln ausgestattet und auf die Reise geschickt. Die Ausrüstung werde vom städtischen Bauhof zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss gibt es eine Stärkung Gegen 12 Uhr kommen die "Plogger" mit Mülltüten zum Burgplatz zurück. Nach einem Erinnerungsfoto gehe es zur Stärkung: Der „Hermannshof“ habe eine leckere Suppe zubereitet, das Gasthaus Schlobeit stelle Suppenschüsseln und Löffel. Mehr Infos gibt es bei Bianca Kompalla, Tel. (05234) 5671. Das Müllsammeln sei in diesem Jahr mit einer Kunstaktion verbunden: Die Künstlerin Raphaela Kula bittet die Plogger, je drei Fotos von schönen oder nicht so schönen Orten zu machen. Die Fotos sollen dann mit Namens- und Ortsangabe an info@kurier-verlag.de geschickt werden. Das Projekt heißt „Horn – so siehts aus“ und werde zur Langen Kulturnacht am 7. Juli vorgestellt. Die künstlerisch bearbeiteten Fotos würden in einer großen Freiluftgalerie ausgestellt.