Darum hat Bavenhausen beim Dorfwettbewerb gewonnen

Marlen Grote

  • 0
Ein Blick auf das Dorf - © Marlen Grote
Ein Blick auf das Dorf (© Marlen Grote)

Kalletal-Bavenhausen. So sieht also ein Sieger-Dorf aus: Am Tag, nachdem Bavenhausen den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen hat, bekommt die LZ eine Führung durch den Ort. Siegfried Schröder, stellvertretender des Heimatvereins, zeigt, was die Jury überzeugt hat.

Schön ist es in dem Dorf auf jeden Fall. Ein gepflegtes Beet empfängt Besucher am Ortseingang, darin steht auch das Wahrzeichen, die Windmühle. Unterhalb liegt der Bouleplatz, ein erster Hinweis auf das rege Dorfleben. Zweimal die Woche ist hier die Boule-Gruppe aktiv, berichtet Schröder. Hübsch sind auch die vielen alten Häuser im Ortskern, der Dorfplatz, auf dem das Sommerfest stettfinden soll, wird gerade aufgehübscht und um ein Backhaus ergänzt. „Es wird nicht nur geredet, es ist auch schon einiges passiert", fasst Siegfried Schröder zusammen.

Fotostrecke: Sieger-Dorf Bavenhausen


Aber wo ist die Zukunft sichtbar, die mit der Auszeichnung gewürdigt wird? Wir treffen sie höchstpersönlich im Kindergarten. Dieser und die Grundschule sind wichtige Pfeiler im Dorfleben, die den Ort auch für Familien attraktiv erhalten. Schule und Kita arbeiten eng zusammen und sind mit den Vereinen vernetzt. Ein Sportverein, die Feuerwehr und der Heimatverein, der auch viele jüngere Mitglieder hat, sind im Dorf aktiv. Und die Kinder sind überall dabei.

Deswegen begleiteten sie auch die Jury durch den Ort, übernahmen Teile der führung und sangen Lieder. An dem Backhaus, das in Kooperation mit Eben-Ezer entsteht, sind die Kinder des Dorfes beteiligt – die Grundschüler haben die Ziegel gebrannt. Und gerade für die Kleinen bietet die Dorfidylle beste Bedingungen: „Ein bisschen heile Welt, aber das Tablet st hier auch schon angekommen", erzählt Erzieherin Tatjana Diedrich.

„Ganz wichtig" für die Gemeinschaft sei die Gaststätte, sagt Schröder. Die führt Familie Schulte in der vierten Generation. Von der Hochzeit über Taufen und Konfirmationen bis zu Silber- und Goldhochzeiten begleitet sie das Leben vieler Bavenhausener, ist Treffpunkt für Gruppen und Vereine. „Man ist zusammen", bringt es Wirt Detlef Schulte auf den Punkt.

Es gibt noch ein paar kleine und große Betriebe im Ort, einen Hersteller für Möbelbeschläge, eine Firma für Küchenmontage, den Friseursalon „Haarwerk", der im Wettberwerb den IHK-Sonderpreis erhielt, einen Hausservice und einen Schornsteinfeger. Wurst gibt es bei Hausschlachter Andreas Lütkemeier. „Hier tut sich was", findet auch er – und das gilt auch für seinen Betrieb, denn der wird gerade erweitert.

Zum Dorf gehört noch ein Reiterhof unterhalb der Mühle. Dorothee Fiebig bietet hier nicht nur normale Reitstunden an, sondern bringt auch Menschen mit verschiedenen Handicaps an und auf das Pferd. Die Kita- und Schulkinder des Ortes sind Stammkunden, auch da gibt es eine Kooperation. Dorothee Fiebig liebt die Landschaft mit ihrer Weite: „Es ist einfach schön hier."

Über allem thront die Mühle, das Wahrzeichen. Sie ist von außen von den Bavenhausenern mit Leader-Mitteln restauriert worden, innen ist sie leer. Trotzdem ist sie die Identifikationsfigur, die weithin zeigt: Wir gehören zusammen. Ein schönes Dorf mit Zukunft.

Hinter Bavenhausen sind Lüdenhausen auf Platz zwei und Kalldorf auf Platz vier, auch viele Einzelpreise gehen ins Kalletal. Bürgermeister Mario Hecker freut sich sehr: „Es ist schön, dass die Menschen den Wert des Zusammenhalts erkennen." Das sei auch Ziel der Gemeindearbeit. In seinem Heimatort Bavenhausen sei die Stimmung gut, es gebe schon erste Pläne für die Preisverleihung, die das Sieger-Dorf ausrichtet.

Information
Kalletal räumt ab

Hinter Bavenhausen sind Lüdenhausen auf Platz zwei und Kalldorf auf Platz vier gelandet – auch viele Einzelpreise gehen ins Kalletal. Bürgermeister Mario Hecker freut sich: „Es ist schön, dass die Menschen den Wert des Zusammenhalts erkennen." Das sei auch Ziel der Gemeindearbeit. In seiner Heimat Bavenhausen sei die Stimmung gut, es gebe schon erste Pläne für die Preisverleihung im Sieger-Dorf.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare