Kalletal. Wandern? Das ist in Kalletal vielerorts möglich. Als nordlippische Wanderregion und Naturpark-Kommune bietet Kalletal abwechslungsreiche und gut ausgeschilderte Strecken in schöner Landschaft. Diese können alleine erkundet werden, aber auch geführte Wanderungen in der Gruppe sind gefragt. Um Besuchern auch künftig ein interessantes und qualifiziertes Exkursionsprogramm anbieten zu können, will die Gemeinde bis zu drei ehrenamtliche Natur- und Landschaftsführer ausbilden. Lehrgang ist an verschiedenen Tagen „Mit der Fortbildung wird natur- und kulturinteressierten Personen aus der Region des Naturparks das dafür notwendige Handwerkszeug gegeben: Inhalte und Methoden zur Gestaltung von Führungen und Naturerlebnisveranstaltungen werden durch Gruppen- und Projektarbeit, Exkursionen sowie Vorträge vermittelt“, wird in einer Pressemitteilung der Gemeinde erklärt. Themen der Ausbildung sind unter anderem naturkundliche Grundlagen der Region, Infos über Menschen, Kultur und Landschaft, Kommunikation und Umweltdidaktik sowie rechtliche und organisatorische Grundlagen.Der Lehrgang ist eine Zertifikatsausbildung mit bundesweit einheitlichen Standards der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz, wird weiter erklärt. Ausrichter der Fortbildung sind die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge sowie die Biologische Station Kreis Paderborn/Senne. Voraussichtliche Termine werden ein Wochenende im März, eine Woche im Mai sowie ein Prüfungswochenende (schriftliche Konzeptionierung einer Wanderung plus mündliche Vorstellung der Wanderung in der Ausbildungsrunde) im August sein. Termine sowie Durchführungsbedingungen hängen von den jeweils aktuellen rechtlichen Corona-Anforderungen ab.Kosten übernimmt die Gemeinde „Teilnahme- und Prüfungsgebühr von etwa 200 Euro sowie eine Umlage für die Verpflegung werden von der Gemeinde Kalletal übernommen“. heißt es. Ausbildungszeit sowie Anfahrt hingegen seien selbst zu koordinieren. Die Teilnehmer sollten laut Mitteilung mobil sein, da die Kursorte variierten.Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatslehrgangs verpflichten sich die Teilnehmer dazu, in den folgenden drei Jahren jeweils zweimal jährlich eine geführte Wanderung gegen eine Aufwandsentschädigung für die Gemeinde Kalletal anzubieten. Interessierte können sich bis zum 25. Februar per Mail an wandern@kalletal.de melden. Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Corinna Will unter Tel. (05264) 644113.