Kalletal erhält erneut den Zuschlag im Europawettbewerb

veröffentlicht

  • 0
Frank Astor ist Autor, Visionär und Entertainer. Die Themen seiner Vortragsprogramme - ob Glück, Motivation, Finanzen oder Digitalisierung - werden fachlich auf höchstem Niveau recherchiert und anschließend bühnenwirksam auf Pointe gesetzt. - © Constantin Ehrchen
Frank Astor ist Autor, Visionär und Entertainer. Die Themen seiner Vortragsprogramme - ob Glück, Motivation, Finanzen oder Digitalisierung - werden fachlich auf höchstem Niveau recherchiert und anschließend bühnenwirksam auf Pointe gesetzt. (© Constantin Ehrchen)

Kalletal. Hattrick für die Gemeinde Kalletal. Zum dritten Mal in Folge erhält sie den Zuschlag im Europa-Wettbewerb von NRW-Minister Nathanael Liminski. Die Prämie in Höhe von 3000 Euro wollen Bürgermeister Mario Hecker und Fachbereichsleiter Olaf Kapelle für eine ganz besondere Veranstaltung nutzen, wie sie in einer Pressemitteilung schreiben: Mit Frank Astor wurde einer der aktuell erfolgreichsten Entertainer und Visionäre für Zukunft und Trends für einen Vortrag verpflichtet.

Liminski ist Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes NRW und Chef der Staatskanzlei. Im November 2022 hatte er Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in NRW dazu aufgerufen, kreative Ideen zu entwickeln, die Europa moderner und digitaler machen. Das Motto 2023 lautet „EUpdate – Leben und Lernen in Europa“. Für den Wettbewerb kamen Projekte in Frage, die einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich sind, eine große öffentliche Resonanz erfahren und in den Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai 2023 in NRW stattfinden.

Kalletal ist bereits auf einem gutem Weg

Die Gemeinde Kalletal hatte sich mit der Stadt Lemgo unter dem Projekttitel „digital. interkommunal – Kalletal.Lemgo“ im Rahmen des bundesweiten Smart City-Modellprojekts schon im Herbst 2020 auf den Weg gemacht, um die Chancen der Digitalisierung für den ländlichen Raum zu nutzen. Darüber hinaus hat sich Kalletal auch in seiner Nachhaltigkeitsstrategie dem Thema „Digitalisierung“ gewidmet und Maßnahmen wie Veranstaltungsreihen zu den Themen „Chancen und Risiken der Digitalisierung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ und „Digitalisierung für Senioren und Seniorinnen“ verankert.

Im Rahmen der diesjährigen Europawochen soll nun am Mittwoch, 3. Mai, ab 19.30 Uhr eine für alle Bürger offene Veranstaltung stattfinden, die sich auf „Lebenslanges Lernen“ sowie die „Chancen und Risiken der Digitalisierung“ in Europa fokussiert. Hecker und Kapelle, seines Zeichens auch CDO im Smart City Prozess, konnten dafür Frank Astor gewinnen. Astor ist Autor, Visionär und Entertainer und gehört zu den besten Vortragsrednern Deutschlands, wie es weiter heißt. In Kalletal wird er sein Programm „Future Now – Zukunft ist jetzt!“, eine wissenschaftlich fundierte Infotainment-Show zu technologischen Innovationen, Trends, Robotik und Digitalisierung, zeigen und es um das Thema „Künstliche Intelligenz“ erweitern.

Vor dieser Veranstaltung wird der „Ausschuss für Digitalisierung, Innovation und Entwicklung ländlicher Raum“ der Gemeinde Kalletal tagen. Veranstaltungsort wird das „Bürger-Begegnungs-Zentrum“ am Schulzentrum in Hohenhausen sein, dass Ende April offiziell eröffnet und zukünftig bis zu 340 Gästen Platz bieten wird. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen werden im Büro des Bürgermeisters von Ramona Lampe unter Tel. (05264) 644105 unter per E-Mail: r.lampe@kalletal.de entgegengenommen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare