Königsangeln: Fischereiverein ermittelt den lippischen Anglerkönig

veröffentlicht

  • 0
Der Vorsitzende Helmuth Sage, vorn links, übergibt die Königskette an
Joachim Hanke. Im Hintergrund und daneben die weiteren teilnehmenden Angler. - © Reiner Toppmöller
Der Vorsitzende Helmuth Sage, vorn links, übergibt die Königskette an Joachim Hanke. Im Hintergrund und daneben die weiteren teilnehmenden Angler. (© Reiner Toppmöller)

Kalletal-Erder. 20 Angelfreunde haben sich zum jährlichen Wettstreit getroffen. Sie verteilten sich, den Auflagen entsprechend, am Ufer der Weser zum traditionellen Königsangeln in Erder. Das wird aus einer Pressemitteilung im Namen des Lippischen Fischereivereins deutlich.

Der neue Angelkönig im Lippischen Fischereiverein wurde Joachim Hanke aus Westorf, der Freddy Schierholz ablöste. Der Vorsitzende Helmuth Sage hängte dem neuen Anglerkönig die Königskette um.

Auf den weiteren Plätzen folgten unter anderem Klaus Marten, Freddy Schierholz, der Vorsitzende Helmuth Sage, Gerhard Sage und Ricardo Dörken.

Etliche Fischarten begutachtet

Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmern, und so habe es auch gute Ergebnisse gegeben. Unter anderem konnten dem Bericht zufolge Güster, Hasel, Ukelei, Zährte und viele Rotaugen begutachtet werden. "Insbesondere Barsche wachsen in den letzten Jahren immer besser heran", heißt es vom Verein weiter.

"Die naturverbundene Leidenschaft des Angelns" und der Gemeinschaftssinn sollen weiterhin gestärkt werden. Der Vorsitzende freue sich schon auf das nächste Jahr und darauf, dass es möglicherweise wieder mehr Angelfreunde ans Wasser zu diesem Traditionsangeln zieht.

Gestärkt mit einem gemeinsamen Fischessen und Getränken gingen die Teilnehmer am frühen Nachmittag nach Hause.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare