Kalletal. Eine große Abschlussfeier haben Schulleiter Dr. Eike Stiller und sein Kollegium gestern für die 39 Absolventen der beiden 10. Klassen der Kalletaler Jacobischule zelebriert. Sowohl er als auch Bürgermeister Mario Hecker zeigten sich zufrieden und glücklich, dass der Schulabschluss in der neuen Aula stattfinden konnte, nachdem sich die Schülerinnen und Schüler während der Bau- und Umbauphase sechs Jahre mit Provisorien begnügen mussten. Das stellte eine große Belastung dar, auch für Eltern und Kollegium, denen Hecker ausdrücklich für Geduld und konstruktive Unterstützung dankte. Den Jugendlichen auf dem Weg zu Erwachsenen kündigte er an, dass „heute noch Du gesagt wird, doch ab der nächsten Woche Sie“, und verglich das Abschlusszeugnis mit einer Aktie, die an Wert verliere, wenn man sich nicht darum kümmere. Auf diesem Zeugnis müsse man aufbauen und durch weiteres Lernen dessen Wert steigern. Nun übernähmen sie Verantwortung, müssten Dinge kritisch hinterfragen und nicht alles glauben, was im Internet stehe. Es geht um "Mut, Selbstbewusstsein, Teamgeist In einer launigen Rede ging Dr. Eike Stiller auf die Schulzeit ein, hob einige Schülerinnen und Schüler heraus, um ihre ausgeprägten Charakterzüge zu beschreiben und besondere Leistungen hervorzuheben. Natürlich hatte er Statistisches parat. Von den 39 Absolventen gehen 13 (33 Prozent) in eine Berufsausbildung, fünf wechseln zur gymnasialen Oberstufe (13 Prozent) und 21 (54 Prozent) besuchen das Berufskolleg, um später in den Beruf zu gehen. Die Klassenleitungen der 10a und 10b, Gudula Stamm, David Gonzales und Christoph Ulrich, hatten als Empfehlung an ihre Abgänger eine Checkliste entworfen, die helfen soll, „in einer Welt im Wandel klarzukommen“. Dass unter der Frage, was man in dieser Welt brauche, Mut, Selbstbewusstsein, Teamgeist, Neugier, Ehrgeiz und Hilfsbereitschaft aufgeführt wurden, ist sicher eine richtige Empfehlung, allerdings waren die Beispiele eher nicht ganz ernst gemeint. Zum Einzug der Schüler intonierte die Schulband des Profilkurses gekonnt „We Will Rock You“ und wechselte sich zwischen den Redebeiträgen mit der AG-Schulband ab. Auszeichnungen erhielten Finn Luca Löwen, Madlen Duscynski aus der 10a und Florian Schlüter, 10b.