Detmold. Im Rahmen des LZ-Projektes „Azubis lesen Zeitung“ haben 40 Auszubildende aus zehn lippischen Betrieben ein Jahr lang täglich die LZ gelesen. Bei der Abschlussveranstaltung im Detmolder Kreishaus zogen sie Bilanz.<br /><br />Im Plenarbereich des Kreishauses nutzten die jungen Erwachsenen und ihre Ausbildungsleiter gestern Abend die Möglichkeit, mit LZ-Projektredakteur Erol Kamisli und Alexandra Schmidt aus der LZ-Marketingabteilung über die Resultate des Lese- und Schreibförderprojekts zu sprechen. Auch Gastgeber und Landrat Friedel Heuwinkel war zur Begrüßung gekommen.<br /><br />Diese äußerten sich einerseits in Zahlen – projektbegleitend hatten die Auszubildenden im 14-tägigen Rhythmus Fragen zur Berichterstattung beantwortet – andererseits in persönlichen Eindrücken.<br /><br />So stellte etwa Antonia Kliever, Auszubildende beim Kreis Lippe fest, dass die tägliche Zeitungslektüre sie auf Themen aufmerksam gemacht habe, denen sie zuvor wenig Beachtung geschenkt hatte: „Es macht Spaß, und ich bin über Lippe, die Wirtschaft im In- und Ausland sowie die ganze Welt informiert“, sagt die 22-Jährige, die beim Kreis Lippe zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet wird. Ein wichtiger Aspekt des Projekts, wie ihre Ausbildungsleiterin Silke Hammermeister betont: „Gerade bei uns ist es wichtig, dass die Mitarbeiter über Lippe stets gut informiert sind.“<br /><br />Wie sorgfältig sich die Azubis mit der Zeitung auseinandergesetzt hatten, ließ sich anhand der Auswertung feststellen. Hier überzeugten die Teilnehmer aus verschiedenen Branchen: So gingen die ersten sechs Plätze an Azubis aus drei Unternehmen.<br /><br />Auf unglaubliche 100 Prozent richtige Antworten kamen dabei Jennifer Friedrichs und Laura Kabelitz (AOK Nordwest), Anna-Lena Klassen (EMV-Profi) sowie Antonia Kliever (Kreis Lippe). Nur knapp dahinter folgten Sophie Cuypers und Katharina Schade (beide AOK Nordwest), die 99 Prozent der Wissensfragen korrekt beantworten konnten. Sie erhielten für ihre guten Ergebnisse Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro, die sie in den LZ-Geschäftsstellen für Veranstaltungstickets ihrer Wahl ?einlösen können.<br /><br />Zuvor gewährten die Kreis-Azubis den übrigen Lehrlingen einen Blick hinter die Kulissen ihres Arbeitgebers. In Kleingruppen führten sie die Gäste durch die Kreisbehörde, die derzeit 1500 Mitarbeiter beschäftigt.Und auch Landrat Friedel Heuwinkel räumte seinen Stuhl, damit die Jugendlichen im Chefsessel ein Erinnerungsbild machen konnten.