Kreis Lippe. Mit einem Impfstoff gegen das Coronavirus sei frühestens 2021 zu rechnen, das hatten Forscher lange Zeit angenommen. Nun soll es doch schneller gehen: Das Mainzer Unternehmen Biontech und der US-Pharmariese Pfizer haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt. Und auch der US-Pharmakonzern Moderna macht Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie. 53 Impfzentren sollen bis Mitte Dezember in NRW aufgebaut werden, eines davon in der Phoenix-Contact-Arena in Lemgo. Ein Hoffnungsschimmer am Horizont, so blickt Landrat Dr. Axel Lehmann auf die Pläne für ein Impfzentrum und mobile Teams. In einer Videobotschaft erklärt er: "Wenn der Impfstoff da ist, werden auch wir da sein. Und wir werden möglichst viele Lipperinnen und Lipper impfen und damit dem Coronavirus die Stirn bieten." Laut Umfragen seien 70 Prozent der Deutschen bereit, sich impfen zu lassen, das berichtet die Deutsche Presseagentur. Demnach lehne NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) eine Impfpflicht ab. Es werde die Strukturen bereits voll beanspruchen, "die zu impfen, die geimpft werden wollen". Ziel der Impfungen sei es, eine Herdenimmunität zu erreichen. Die LZ will wissen, wie die Impfbereitschaft in Lippe aussieht. Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und Teil unserer nicht-repräsentativen Umfrage zu werden. lp_load_survey('lp_survey_187585', 'https://lamapoll.de/impfen/', 'auto');