Kreis Lippe. Nur noch wenige Tage zum Start der ersten Live-Kochshow. Wer am Sonntag, 11. April, von 16 bis zirka 19 Uhr live dabei sein will, der sollte noch schnell die benötigten Zutaten einkaufen und die Töpfe bereitstellen. „Wir haben uns für Produkte entschieden, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Viele Produkte sind aber auch aus der Region zu haben", sagt Barbara Lucas vom LZ-Marketing. Die Einkaufsliste dürfte also keine große Hürde für die Teilnahme am Sonntag darstellen. Wer dann noch Tablet oder Notebook und Internet in der Küche hat, der kann sich schon jetzt auf einen lustigen, lehrreichen und launigen Nachmittag freuen. Stephan Büker vom Landhaus Begatal freut sich sehr darauf, die LZ und damit auch zahlreiche Gäste virtuell in seiner Landhaus-Küche begrüßen zu dürfen. „Das wird bestimmt ein interessanter Nachmittag auch für mich", sagt Büker, der mit seinem Podcast „So schmeckt Büker" bereits einige Erfahrungen gesammelt hat, die am Sonntag hilfreich sein könnten. „Ich will nicht nur mit den Lippern zusammen kochen, sondern auch die Gelegenheit für einen Austausch nutzen. Wir können fachsimpeln, die Zuschauer können mich mit Fragen bombardieren und mir genau auf die Finger schauen und ihren Senf dazugeben", sagt der Inhaber des Landhauses. Das Drei-Gänge-Menü Das Menü ist für zwei Personen berechnet, lässt sich aber auf vier ausweiten. Die Lebensmittel müssen von allen Teilnehmern im Vorfeld eingekauft werden. Einzelne Zutaten können nach Geschmack ausgetauscht werden (Spargel anstelle von Artischocken). Die Einkaufsliste gilt fürs gesamte Menü.Vorspeise Lachs-Matjestatar mit Honig-Dill-Sauce, dazu Kartoffel-Zucchini-Reibeplätzchen und Wildkräutersalat mit HimbeerdressingHauptgang Schweinefilet mit Kräuter-Hollandaise und Kartoffel- Artischocken-Bohnen-SalatDessert Aphrodites CremeDie Zutaten 500g Kartoffeln, festkochend 1 Zucchini 100g frisches Lachsfilet 50g frisches Matjesfilet 2 x 200g frisches Schweinefilet (Mittelstück), alternativ Hähnchenbrust, Lachssteak (mit Haut) oder vegetarische Alternative 1 Glas Artischockenherzen (wahlweise frischer Spargel) 100g Stangenbohnen 1 Glas weiße Bohnen 100g Kaiserschoten 250g Cherrytomaten Gemüsebrühe Wildkräutersalat (küchenfertig) 70ml Balsamicoessig hell 500ml Rapsöl 50ml Olivenöl 200g TK-Himbeeren 1 Gemüse-Zwiebel 2 rote Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 50g Pinienkerne 250g Butter 30g Honig 70g Senf, mittelscharf 5 Eier 2 (Bio-)Zitronen 3 (Bio-)Limetten 20g Speisestärke Salz, Pfeffer, Zucker Muskat und Ahornsirup 150ml Weißwein Frische Kräuter: Rosmarin, Thymian, Dill, Koriander, Petersilie, Estragon Das Dessert sollte möglichst am Vortag zubereitet werden. Wie das geht, erklärt Stephan Büker im Video (oben).250g Griechischer Joghurt 20g Speisestärke 4 x Vanillin-Zucker 1 Packung Cookies, Geschmack nach Wahl 1 Gas Schattenmorellen Die Equipmentliste: Herd, Spüle, Backofen Töpfe Pfanne Schüsseln (1 x Edelstahl, um etwas überm Wasserbad aufzuschlagen) Brett (wenn möglich 2 Stück) Schneebesen Kellen/Schaumkellen Kaffeefilter-Sieb Einweg-Spritzbeutel ( wenn möglich) Messer Waage Messbecher Pürierstab Zitronenpresse Reibe fein Reibe grob Fleischgabel Sparschäler Pinsel Backpapier Ganz viel gute Laune