Kreis Lippe. Zweimal hat die Corona-Pandemie der beliebten LZ-Sternwanderung im Mai einen Strich durch die Rechnung gemacht, und auch 2022 verzichtet die LZ bewusst auf eine Großveranstaltung. Alternativ wird es über das Jahr verteilt mehrere exklusive Wanderungen mit erfahrenen Wanderführern für einen kleineren Teilnehmerkreis geben. Den Auftakt macht eine Wanderung rund um den Lügder Osterberg am Palmsamstag, 9. April, inklusive Mittagsimbiss.Welches Ziel würde sich am Wochenende vor Ostern besser anbieten als die Stadt des Osterräderlaufs im Südosten des Kreisgebietes? Der rund 7,6 Kilometer lange Rundwanderweg startet an der Kilianskirche. Dort erwartet die Teilnehmer um 10.30 Uhr Dieter Stumpe, der einen geschichtlichen Einblick in das beeindruckende Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert geben wird. Der Weg führt anschließend auf einem naturbelassenen Pfad entlang des kleinen Eschenbachs, auch bekannt als „Meinte". Nach knapp viereinhalb Kilometern ist der höchste Punkt erreicht, die Hochfläche des Hambergs. Über den Golfplatz verläuft der Weg weiter in Richtung Berggasthof Kempenhof. Hier werden wir eine Pause einlegen. Die LZ-Wanderer erwartet ein Eintopf zur Stärkung – ob mit Fleischanlage oder vegetarisch, muss bei der Anmeldung angegeben werden. Für Getränke sorgt jeder selbst. Anschließend geht es weiter zu dem Punkt, von dem aus am Ostersonntag die brennenden Osterräder ins Tal rollen. Dieter Stumpe kennt sich als Lügder Urgestein und Pressesprecher des Dechenvereins auch bestens aus mit der Geschichte des Osterräderlaufs. Er erwartet die LZ-Leserinnen und -Leser nach rund 5,6 Kilometern Wanderung am Osterbergkreuz und gibt Einblicke in das uralte Brauchtum. Danach führt der Weg zurück ins Tal, vorbei am Lügder Schulzentrum , das nach dem berühmten Kartographen Johannes Gigas benannt ist. In der Altstadt gibt es noch zwei erhaltene Lügder Stadttürme und das Dechenmuseum. Durch den Emmerauenpark geht es auf der letzten Etappe entlang der Lügder Stadtmauer zurück zum Ausgangspunkt an der Kilianskirche. Wer mag, kann nun die Kilianskirche und den Friedhof noch auf eigene Faust weiter erkunden. Da die Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt ist, sollten sich die Wanderer möglichst schnell anmelden. Anmeldungen sind ab sofort möglich Startpunkt der Wanderung ist am Samstag, 9. April, um 10.30 Uhr an der Kilianskirche Lügde, Höxterstr. 9. Der Rundwanderweg beträgt knapp 8 Kilometer, ist mittelschwer und familienfreundlich, er enthält leichte Steigungen. Bei einem gemäßigten Wandertempo ist die Rückkehr gegen 14.30 Uhr geplant. Die Teilnahmegebühr, inklusive Eintopf am Berggasthof Kempenhof, beträgt 7 Euro pro Person und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldung unter: https://www.lz.de/wandern oder Tel. (05231) 911-333