Die Planungen für Wilbasen sind gestartet

veröffentlicht

  • 0
(Fast) so wie man es kennt, soll Wilbasen in diesem Jahr wieder stattfinden. - © Archivfoto: Torben Gocke
(Fast) so wie man es kennt, soll Wilbasen in diesem Jahr wieder stattfinden. (© Archivfoto: Torben Gocke)

Blomberg. Erstmals seit drei Jahren soll der Wilbaser Markt vom 9. bis 12. September wieder stattfinden. Der Kreis Lippe plant als Veranstalter die sichere Umsetzung des Traditionsmarktes auf Hochtouren.

Der Markt soll so gestaltet werden wie traditionell bekannt, das teilt der Kreis Lippe mit. Einzige Änderung: der Viehmarkt am Veranstaltungsmontag entfällt. Bei der Organisation bedient sich der Kreis Lippe erstmals eines externen Unternehmens, welches den Marktmeister stellt. Nach Ausschreibung der Leistung konnte der Auftrag an VIVA-Veranstaltungen aus Bad Oeynhausen vergeben werden.

Zusagen sollen bald versendet werden

Aktuell werden die vorliegenden Bewerbungen gesichtet und bewertet. „Wir hoffen, in den nächsten Tagen die ersten Zusagen versenden zu können und bitten die Schaustellerinnen und Schausteller noch um etwas Geduld", wird Rainer Grabbe, zuständiger Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, in einer Pressemitteilung zitiert.

Im vergangenen Jahr waren zunächst Pläne für ein "Wilbasen Light" in Arbeit. Der Verein lippischer Schausteller wollte damals in Eigenregie eine corona-konforme Kirmes organisieren. Die Vorverträge waren verschickt, das Sicherheitskonzept bereits abgesprochen. Anfang August fiel dann jedoch die Entscheidung, den Markt erneut ausfallen zu lassen - steigende Inzidenzwerte hatten die Lage zu unsicher werden lassen, die Schausteller zogen die Reißleine.

Schon gewusst? Wilbasen war einst der bedeutendste der lippischen Gerichtssitze, weil es nahe der Blomberger Residenz liegt und dort auch zeitweilig der königliche Zins eingezogen wurde. Hier gibt's zehn wissenswerte Fakten rund um die Stoppelfeldkirmes zu lesen...

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare