Bad Salzuflen
E-Autos - im Falle eines Unfalls problematisch
| von Benjamin Marquardt

Statt mit der normalen Gabel dürfen Elektroautos nur mit einem speziellen Aufsatz vom Gabelstapler bewegt werden. So berührt er das Fahrzeug nur an den Achsen. Der Grund: Bei den meisten E-Modellen befindet sich der Akku unter dem Auto und würde so von der Gabel beschädigt werden. - © Benjamin Marquardt
Statt mit der normalen Gabel dürfen Elektroautos nur mit einem speziellen Aufsatz vom Gabelstapler bewegt werden. So berührt er das Fahrzeug nur an den Achsen. Der Grund: Bei den meisten E-Modellen befindet sich der Akku unter dem Auto und würde so von der Gabel beschädigt werden. (© Benjamin Marquardt)

Die E-Mobilität ist eines der großen Zukunftsprojekte, dessen Anfänge überall zu sehen sind. Der Abtransport bei
einem Unfall ist unterdessen sehr aufwendig. Elektrofahrzeuge müssen erst einmal in einen Kühlcontainer.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare