Externsteine, Hermann, Museum & Co.: Landesverband verzichtet auf 3G

veröffentlicht

  • 0
Zum Erklimmen der Externsteine wird künftig kein 3G-Nachweis mehr benötigt. - © Landesverband Lippe
Zum Erklimmen der Externsteine wird künftig kein 3G-Nachweis mehr benötigt. (© Landesverband Lippe)

Kreis Lippe. Die Kultureinrichtungen und Denkmäler des Landesverbandes Lippe nutzen den Spielraum, den die neue Corona-Schutzverordnung in Nordrhein-Westfalen bietet, und ermöglichen Kunst- und Kulturgenuss in den Museen und Galerien ab sofort ohne 3G-Regel. Auch die Verwaltung des Verbandes verzichtet auf einen 3G-Nachweis. Nur die Maske ist Pflicht.

„Insbesondere mit Blick auf die aktuellen Osterferien war es uns wichtig, so viele Kultur- und Freizeitangebote wie möglich vorzuhalten, damit Familien Abwechslung vom Alltag, der nach wie vor von der Pandemie und zusätzlich vom Krieg in der Ukraine geprägt ist, genießen können “, erklärt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast.

Gleiches gelte für die beiden wichtigsten Denkmäler der Region: Aufstiege auf die Plattformen des Hermannsdenkmals und der Externsteine sind ohne 3G-Regel und ohne Personenbegrenzung möglich, auch hier ist laut Pressemitteilung lediglich das Tragen einer medizinischen Maske Vorschrift.

Die Lippische Landesbibliothek hat sich gemeinsam mit der Bibliothek der Hochschule für Musik auf folgende Vorgaben geeinigt: 3G muss nicht nachgewiesen werden, das Tragen einer Maske wird hier empfohlen. „Für unsere Verwaltungen bitten wir Besucherinnen und Besucher, Termine zu vereinbaren. Und auch hier muss eine medizinische Maske getragen werden“, ergänzt Düning-Gast. Dies gilt für das Schloss Brake und für die Forstverwaltung in der Pyrmonter Straße in Bad Meinberg.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare