Insolvenzen in Lippe weiterhin rückläufig

Anja Imig

  • 0
Die IHK vermeldet eine rückläufige Zahl an Insolvenzen im ersten Quartal. - © Symbolbild Pixabay
Die IHK vermeldet eine rückläufige Zahl an Insolvenzen im ersten Quartal. (© Symbolbild Pixabay)

Kreis Lippe. Zwölf Unternehmen haben von Januar bis März dieses Jahres laut dem Statistischen Landesamt IT.NRW beim Amtsgericht Detmold einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. „Das entspricht einem Rückgang um 36,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum“, informiert Stefan Sievers, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold.

Noch kein Corona-Resümee

Noch geben die vorliegenden Zahlen kaum Aufschluss über die Aus- und Nachwirkungen aktueller Krisen und Herausforderungen. „Aktuell laufen die letzten Tage zur Beantragung der Überbrückungshilfe IV und der Neustarthilfe 2022 als letzte Corona-Förderprogramme. Nach Ende der Antragszeit kann dann ein finales Resümee der Corona-Beschränkungen auf die möglichen Insolvenzen im Kreisgebiet erfolgen“, fährt der Hauptgeschäftsführer fort.

Neben den Unternehmen beantragten 78 weitere Schuldner die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Dabei handelte es sich bei 56 (minus elf Prozent) um Verbraucherinsolvenzen. Es waren aber auch 18 ehemals Selbstständige betroffen. Dies entspricht laut IHK einer Steigerung von 20 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2021.

Die Gesamtzahl der Insolvenzen lag in den ersten drei Monaten 2022 bei 90 Fällen und damit um rund neun Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum 2021. In ganz NRW sind die Zahlen um 15 Prozent auf 6768 gesunken.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare