Bad Salzuflen/Kreis Lippe. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Selfmade-Strom vom Firmendach“ lädt die Stadt Bad Salzuflen gemeinsam mit den Nachbarkommunen Lage, Lemgo und Leopoldshöhe sowie der Landesgesellschaft „NRW.Energy4Climate“ und der Handwerkskammer ein. Am Mittwoch, 19. September, um 18.30 Uhr sind im Schulzentrum Aspe, Paul-Schneider-Straße 5, alle Unternehmen willkommen, die sich für solare Eigenstromerzeugung interessieren – ganz gleich ob Kleinunternehmen, Mittelständler oder Großbetrieb. Mehr denn je ist der Ausbau erneuerbarer Energien für Unternehmen eine Investition in die Zukunft, heißt es in einer Pressemitteilung. Denn Solarenergie biete enorme Potenziale für den Klimaschutz und die Energieautarkie, die auch aus finanziellen Gründen immer wichtiger wird, sind sich die Bürgermeister der vier Kommunen Dirk Tolkemitt (Bad Salzuflen), Matthias Kalkreuter (Lage), Markus Baier (Lemgo) und Prof. Dr. Martin Hoffmann (Leopoldshöhe) einig. Teilnahme ist kostenlos „Selfmade-Strom vom Firmendach“ ist ein Angebot der „Klimakampagne OWL“. Während der circa 90-minütigen Veranstaltung, die von Petra Schepsmeier (Landesgesellschaft „Energy4Climate“) moderiert wird, stehen ein Solarexperte und ein regionaler Installateur für Informationen und Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos, im Anschluss bietet sich bei Snacks und Getränken die Möglichkeit zu Gesprächen in lockerer Runde. Anmeldungen nimmt bis zum 5. September der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Bad Salzuflen, Frederic Van Broeck, unter f.vanbroeck@bad-salzuflen.de, unter Tel. (05222) 952-318 oder per Fax, (05222) 952-88318, entgegen.