Kreis sieht Lippe in Sachen Bildung gut aufgestellt

Anja Imig

  • 0
Eröffneten die Bildungskonferenz des Kreises Lippe: Landrat Dr. Axel Lehmann, Schulaufsichtsbeamtin Ute Bicker, Verwaltungsvorstand Dr. Olaf Peterschröder, Fachbereichsleiterin Ulrike Glathe, Claudia Eikmann von der Bezirksregierung Detmold und Fachdienstleiter Markus Rempe (von links). - © Kreis Lippe
Eröffneten die Bildungskonferenz des Kreises Lippe: Landrat Dr. Axel Lehmann, Schulaufsichtsbeamtin Ute Bicker, Verwaltungsvorstand Dr. Olaf Peterschröder, Fachbereichsleiterin Ulrike Glathe, Claudia Eikmann von der Bezirksregierung Detmold und Fachdienstleiter Markus Rempe (von links). (© Kreis Lippe)

Kreis Lippe. Unter dem Motto "Bildung.Zukunft.Chancen" hatten sich mehr als 150 Lipper zur Bildungskonferenz im Kreishaus eingefunden. Eingeladen hatte der Kreis Lippe, "um die Bildungsakteure aus dem Kreis zusammenzubringen, Netzwerkstrukturen aufzubauen und zu verstärken, über die Bildungslandschaft in Austausch zu kommen und bestehende Angebote kennenzulernen", heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung.

Das Foyer des parlamentarischen Bereichs entwickelte sich zum Markt der Möglichkeiten, auf dem zahlreiche Projekte und Angebote unterschiedlichster Bildungsakteure vorgestellt wurden.

Netzwerke helfen, Bildungschancen zu verbessern

Landrat Dr. Axel Lehmann begrüßte die Teilnehmer, die aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Kreisverwaltung und der Politik gekommen waren. "Nach zwei Pandemie-Jahren bietet die Bildungskonferenz vor allem die Chance, wieder miteinander in Kontakt zu kommen und Netzwerke zu festigen. Gut funktionierende Netzwerke tragen vor allem in schwierigen Zeiten dazu bei, dass wir den Kindern und Jugendlichen so gute Bildungschancen wie möglich eröffnen", so Lehmann.

In unterschiedlichen Spotlights präsentierten die Bildungsakteure des Kreises Lippe aktuelle Projekte, informierten über vielfältige Bildungsaktivitäten und Unterstützungsangebote und boten Input für die tägliche Arbeit. Die Teilnehmer hätten nicht nur außerschulische Lernorte wie das Medienzentrum des Kreises Lippe kennenlernen können, sondern auch Anlaufstellen für interessante Bildungs- und Lernangebote innerhalb und außerhalb der Schule, wie zum Beispiel die Stiftung Standortsicherung, Demokratieleben und Prävention Extremismus, Rassismus, oder auch den Kreissportbund Lippe rund um den Bereich Sport in Schule und Freizeit.

Der Fachdienst Bildung stellte sich vor

Als Anlaufstellen für die Themen im pädagogischen Praxisalltag präsentierten sich die Fachstellen Kinderschutz und Kinderrechte sowie die Mitarbeiter aus dem Bereich Jugendförderung und Jugendschutz. Außerdem konnten sich die Teilnehmer über die Arbeit des Fachdienstes Bildung mit dem Bildungsbüro, der Sportförderung und der Schulpsychologie informieren.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare