Kreis Lippe. Die Hochschulen in Lippe haben das Wintersemester 2022/2023 eingeläutet, zahlreiche neue Studentinnen und Studenten wohnen nun in der Region. Der Landesverband Lippe ist mit seinen Studentenwohnheimen ein wichtiger Anbieter – und freut sich laut Pressemitteilung über eine Belegungsquote von 95 Prozent. „Die Auslastung unserer Appartements und Wohnheimplätze für Studenten ist seit Jahren auf einem hohen Niveau, das ist in erster Linie dem großen Engagement unseren Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, die die Häuser betreuen – sei es vor Ort im technischen Dienst oder in der Verwaltung“, lobt Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. Die Gebäude sind schon älter, verfügen aber laut Landesverband über eine solide Infrastruktur. Sie würden deshalb ein gutes Wohnangebot auch für jene junge Menschen darstellen, die sich hohe Mieten nicht leisten können. International aufgestellt Besonders freut Düning-Gast, dass die Häuser international aufgestellt sind: „Studenten aus aller Welt finden bei uns eine vorübergehende Heimat.“ Die Pandemie hätten die Kollegen in den Wohnheimen bislang gut bewältigt: „Als Folge der digitalen Lernangebote der Hochschulen haben viele Studenten ihre Appartements aufgegeben und von zu Hause das Studium weiterverfolgt. So haben wir 2020 und 2021 ein Rückgang der Belegungsquote auf rund 80 Prozent registriert, sind aber in diesem Herbst wieder auf dem gewohnten Niveau von etwa 95 Prozent“, erläutert Bernd Düsberg, Fachbereichsleiter Liegenschaften beim Landesverband. „Zu größeren Ausbrüchen von Covid ist es in unseren Häusern nicht gekommen, unser Sicherheits- und Hygienekonzept war und ist erfolgreich.“ Eine Herausforderung in diesem Herbst und Winter werde die Bewältigung der aktuellen Energiekrise sein. „Wir werden uns dem stellen, wollen aber auch künftig ein sozial verlässlicher Partner am Markt für studentisches Wohnen bleiben.“ In Lemgo bietet der Landesverband im Lüttfeld sowie in der Liebigstraße insgesamt 328 teilmöblierte Apartments an. In Detmold gibt es 44 Wohnheimplätze, darunter die Burse, die in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche betrieben wird.