Kalte Kirchen in Lippe? So gehen die Gemeinden mit der Energiekrise um

Marianne Schwarzer

  • 0
Klimaschutzmanagerin Sabine Gabriel-Stahl und Superintendent Michael Keil von der Lippischen Landeskirche versuchen gemeinsam, vernünftige Lösungen zu finden. Hilfreich dabei sind die Sensoren, die die Architektin allen Kirchengemeinden ans Herz legt. Sie prüfen Raumfeuchtigkeit und Temperatur an verschiedenen Stellen. - © Marianne Schwarzer
Klimaschutzmanagerin Sabine Gabriel-Stahl und Superintendent Michael Keil von der Lippischen Landeskirche versuchen gemeinsam, vernünftige Lösungen zu finden. Hilfreich dabei sind die Sensoren, die die Architektin allen Kirchengemeinden ans Herz legt. Sie prüfen Raumfeuchtigkeit und Temperatur an verschiedenen Stellen. (© Marianne Schwarzer)

Die Energiekrise macht sich allerorten bemerkbar, und manch ein Kassenmeister rauft sich schon die Haare beim Gedanken an die Heizkostenrechnungen, die künftig auf Kirchengemeinden zukommen wird. Denn auch dem glühendsten Christen wird die Kälte in den alten Kirchengemäuern in die Glieder kriechen. Doch es gibt Wege, das zu verhindern, sagt Klimaschutzmanagerin Sabine Gabriel-Stahl.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.