Herrliche Blicke und interessante Einblicke

veröffentlicht

  • 0
Täglich haben im Durchschnitt bis zu 20 Personen an der Wanderung teilgenommen. - © Kreis Lippe
Täglich haben im Durchschnitt bis zu 20 Personen an der Wanderung teilgenommen. (© Kreis Lippe)

Kreis Lippe. Die Nordlippische Wanderwoche war nach Angaben der Veranstalter ein Erfolg: Zum ersten Mal hatte Lippe Tourismus & Marketing gemeinsam mit den nordlippischen Kommunen diese Tour in der neuen Qualitätswanderregion Lippe angeboten. Für die Tagestouren mit einer Länge von jeweils 15 Kilometer trafen sich laut Pressemitteilung an fünf Tagen durchschnittlich 20 Wanderer.

An den ersten beiden Tagen ging es mit dem zertifizierten Wanderführer Gert Weisenseel auf Teilstücken des Weges der Blicke in der Gemeinde Kalletal. Bei der Wanderung von Bentorf nach Varenholz sorgte eine Führung in der Brennerei an der Weser „Die Fähre“ mit Imbiss und Verköstigung der Brennprodukte für eine gesellige Rast.

Borris Ortmeier begrüßt die Wandergruppe

Nach der zweiten Etappe empfing Vera Valemann die Wanderer am Schloss Varenholz und gab Einblick in die Geschichte des historischen Ortes. Besonders begeistert waren die Wanderer laut Pressebericht von der Schlosskirche. Am zweiten Tag hätten die Teilnehmer auf der Wanderung von Bentorf nach Bavenhausen die herrliche Fernsicht auf dem Bonstapel genossen.

Waltraud Weiss vom Schloss Alverdissen leitete am nächsten Tag alle auf dem Pilgerweg zur Kirche nach Sonneborn. Über den alten Pyrmonter Weg führte die Strecke bis nach Barntrup, wo Stadtführerin Marion Behrend über die Stadtgeschichte und den Barntruper Kunstpfad berichtete. Im Rathaus habe Bürgermeister Borris Ortmeier die Gruppe begrüßt, die zudem das Bild des Barntruper Malers Emil Zeiß bestaunt konnte.

Einblick in ein Schloss

Iris und Herbert Kruel führten die Gruppe am vierten Tag über die Wege von Schwelentrup nach Wendlinghausen. Am Infopunkt Biogas empfing Joachim von Reden die Wanderer und erläuterte die Bedeutung erneuerbarer Energien. Danach wurden alle im Innovationszentrum Dörentrup von Thekla Reis willkommen geheißen; sie informierte über die Außenstelle des Kreises Lippe, die speziell für die Entwicklung des ländlichen Raumes zuständig ist. Anschließend gab Schlossherr Joachim von Reden Einblicke in das Schloss und Gut Wendlinghausen.

Friso Veldink gibt eine Rede zum Abschluss

Am Ende der Woche zeigte die zertifizierte Wanderführerin Bärbel Brockmann, die auch großen Anteil an der Planung hatte, die schönen Landschaftspanoramen um Schwelentrup. Vom Forellenhof ging es über den Krubberg und den Steinberg zur Burg Sternberg, wo Förster Karl Schröder die Gruppe willkommen hieß. Auf dem Forellenhof in Schwelentrup stärkte sich die Wandergruppe schließlich mit Wildgoulasch aus heimischer Jagd, Bürgermeister Friso Veldink hielt eine Rede zum Abschluss der Nordlippischen Wanderwoche.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare