1000 Schüler aus Lippe kommen ins Schwitzen

veröffentlicht

  • 0
Sina Harst (links) und Delia Riedel vom Kreis Lippe erklären den Schülern beim Teambuilding-Tag der Grundschule Asemissen, wie man gemeinsam ans Ziel kommt. - © Kreis Lippe
Sina Harst (links) und Delia Riedel vom Kreis Lippe erklären den Schülern beim Teambuilding-Tag der Grundschule Asemissen, wie man gemeinsam ans Ziel kommt. (© Kreis Lippe)

Kreis Lippe. Der Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Während im Vorschulalter noch etwa 50 Prozent der Kinder ausreichend körperlich aktiv sind, sinkt diese Zahl bis ins jugendlichen Alter auf nur zehn Prozent ab. Das Leader-Projekt "Rebirth active school – village" des Kreises Lippe möchte dem entgegenwirken und Bewegung in den Schulalltag bringen. Wie der Kreis berichtete, geht das Projekt jetzt an fünf Schulen und mit rund 1000 Schülern in den Endspurt.

Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt leite Schüler zu kurzen, regelmäßigen Bewegungseinheiten im Unterricht an. In der ersten Phase hat ein Sportwissenschaftler des Kreises Lippe die Lehrer dabei unterstützt, Bewegungsimpulse im eigenen Unterricht zu verwirklichen. Die Schüler können auf dieser Basis von mehr Bewegung im Alltag und besserer Konzentrationsfähigkeit profitieren.

Coach geht noch bis März 2023 in die Schulen

Projektmitarbeiterin Sina Harst freut sich, dass es nun nach langer coronabedingter Pause wieder losgeht und sie als Coach in die Schulen gehen kann. Bis Ende März 2023 sei sie an den Schulen aktiv, stehe Lehren und Schülern, aber auch danach bei allen Belangen rund um Sport und Bewegung zur Seite.

"Es ist wirklich toll, dass unsere beteiligten Schulen in den anspruchsvollen und unvorhersehbaren Zeiten so gut am Ball geblieben sind und mit so viel Engagement weiter machen", zeigte sich Karen Zereike, Leiterin des Fachdienstes Ländliche Entwicklung und Innovation beim Kreis Lippe beeindruckt.

Neben dem Rebirth-Projekt haben der Kreissportbund Lippe und die Sportförderung des Kreises Lippe weitere Bewegungsangebote in den beteiligten Schulen implementiert: "Wir freuen uns, dieses Projekt unterstützen zu können, profitieren dabei aber auch von vielen wertvollen Kontakten für weitere Sportprojekte", unterstreicht Christopher Tegethoff, Geschäftsführer vom Kreissportbund Lippe. So können sich die Schüler zum Beispiel durch das von der AOK Nordwest geförderte Projekt "Sportzirkel" auf Aktionstage rund um Bewegung und Gesundheit freuen oder zusätzliche Sport-AGs in Anspruch nehmen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare