Ehrenamtsbüro und Lebenshilfe präsentieren Nistkästen und Punsch im Schlosspark Detmold

veröffentlicht

  • 0
Nistkästen und Punsch am Stand des Ehrenamtsbüros und der Lebenshilfe Detmold: Lebenshilfe-Geschäftsführerin Stephanie Kleine, Nicole Plugge, Leiterin des Ehrenamtsbüros des Kreises Lippe, und Lebenshilfe-Geschäftsführerin Barbara Milde (von links). - © Karolina Schmidt, Kreis Lippe
Nistkästen und Punsch am Stand des Ehrenamtsbüros und der Lebenshilfe Detmold: Lebenshilfe-Geschäftsführerin Stephanie Kleine, Nicole Plugge, Leiterin des Ehrenamtsbüros des Kreises Lippe, und Lebenshilfe-Geschäftsführerin Barbara Milde (von links). (© Karolina Schmidt, Kreis Lippe)

Detmold. Im Prozess und im Ergebnis gleichermaßen eine runde Sache: Das Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe und die Lebenshilfe Detmold haben gemeinsam mit der Werre-Werkstatt und Phoenix Contact Nistkästen gebaut und erfolgreich auf dem Weihnachtsmarkt angeboten. Das Besondere an dem Gemeinschaftsprojekt war die intensive Zusammenarbeit von Auszubildenden, Studenten und Menschen mit Behinderungen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Lebenshilfe Detmold hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Behinderungen herzustellen und zu fördern. Das Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe wollte zudem mit einem sympathischen Projekt um Aufmerksamkeit für das Ehrenamt werben. Diese Ziele seien erreicht worden, da sind sich Nicole Plugge als Leiterin des Ehrenamtsbüros und Barbara Milde sowie Stephanie Kleine von der Geschäftsführung der Lebenshilfe Detmold einig.

Reger Andrang am Stand

Am dritten Adventswochenende hatten sich die Besucher auf dem Weihnachtsmarkt am gemeinsamen Stand der Lebenshilfe Detmold und dem Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe um die angebotenen Nistkästen gedrängt. Auch der Punsch aus Biosäften vom Lohmannshof wurde zum Anziehungspunkt.

Drei Wochen vor dem Verkaufstermin hatten rund zwei Dutzend Studenten und Auszubildende der Firma Phoenix Contact gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen aus der Werre-Werkstatt der Lebenshilfe Detmold in Spork-Eichholz die Nistkästen montiert. Aus 1500 Einzelteilen, die in der Werkstatt vorgefertigt worden und zu Bausätzen von je sechs Teilen gebündelt waren, galt es, die artgerechten Meisen-Kinderstuben zu fertigen.

Phoenix Contact spendet die Materialien

An Phoenix Contact und die Lebenshilfe war der Mitteilung zufolge Nicole Plugge mit ihrer Idee herangetreten. Und 30 Auszubildende und Studierende hätten sich sofort auf die Anfrage für das Projekt gemeldet, so Marcel Wessel von der Abteilung Ausbildungs-Recruiting bei Phoenix Contact. Es entstanden 250 Nistkästen.

Martin Hausmann, der das Projekt in der Werre-Werkstatt vorangetrieben hatte, freute sich über die konstruktive Arbeitsatmosphäre und die gute Stimmung in den gemischten Teams. "Für die Belegschaft war das ein besonderer Tag. Viele Kollegen mit Behinderungen verfügen über Fachwissen. Anderen zu zeigen, was man kann, Tipps geben zu können, ist inspirierend und tut einfach gut."

Nistkästen weiter verfügbar

Sämtliche Kosten für das Material hatte die Firma Phoenix Contact getragen und ihre Auszubildenden für diesen Projekttag freigestellt. Der Erlös der Nistkästen, 22,50 Euro pro Stück, kommt ohne Abzüge der Lebenshilfe Detmold zu Gute.

Wer beim Weihnachtsmarkt keinen Nistkasten kaufen konnte, könne das im Hofladen auf dem Lohmannshof der Lebenshilfe Detmold jederzeit nachholen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare