Volksbank spendet 80.000 Euro für in Not geratene Menschen

veröffentlicht

  • 0
Die Geschäftsleitung der Verbundvolksbank OWL freut sich, Hilfseinrichtungen und -projekte helfen zu können: Karl-Udo-Lütteken, Uwe Hagemeyer, Ina Kreimer, Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter, Karl-Heinz Rawert, Frank Sievert und Thorsten Wolff (von links). - © 2022
Die Geschäftsleitung der Verbundvolksbank OWL freut sich, Hilfseinrichtungen und -projekte helfen zu können: Karl-Udo-Lütteken, Uwe Hagemeyer, Ina Kreimer, Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter, Karl-Heinz Rawert, Frank Sievert und Thorsten Wolff (von links). (© 2022)

Kreis Lippe. Die Verbundvolksbank OWL setzt eine vorweihnachtliche Tradition fort. Auch in diesem Jahr verzichtet die größte regionale Genossenschaftsbank nach eigenen Angaben auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt stattdessen verschiedene Einrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon, die in Not geratenen Menschen helfen. "In diesem Jahr fließen insgesamt rund 80.000 Euro an Tafeln, Familieneinrichtungen und weitere Hilfsprojekte", heißt es in einer Pressemitteilung.

Auch lippische Organisationen gefördert

Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der Verbundvolksbank OWL, hebt die Bedeutung aller geförderten Einrichtungen und Projekte hervor: „In diesem Jahr merken wir ganz besonders, dass durch die steigenden Lebenshaltungskosten und Energiepreise viele Menschen Unterstützung brauchen. Außerdem kommen Flüchtende insbesondere aus der Ukraine zu uns. Deshalb haben wir die Spendensumme im Vergleich zu den Vorjahren nochmals deutlich aufgestockt.“

Insgesamt 19 Einrichtungen und Hilfsprojekte, mit denen die Verbundvolksbank OWL langjährige Partnerschaften pflegt, werden mit insgesamt 80.000 Euro gefördert, darunter die Aktion Lichtblicke, die Detmolder Tafel und der Verein Kinder in Not Lippe.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare