Kreis Lippe/Lemgo. Zu ihrem Neujahrsempfang hat die Grüne Jugend Lippe vergangenen Samstag eine Podiumsdiskussion des Rings politischer Jugend im Hotel Stadtpalais in Lemgo veranstaltet. Bei dem gemeinsamen Austausch waren auch Max Hinrichsen von der Jungen Union Lippe, Felix Rullmann von den lippischen Jusos und Fabio Hilker von den Jungen Liberalen Lippe dabei. Begonnen hat die Veranstaltung mit einer Begrüßung durch Annika Jost und Haakon Herrmuth, dem Sprecher-Duo der Grünen Jugend Lippe. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, dankte Haakon Herrmuth in seiner Rede den Jugendorganisationen für die gute Zusammenarbeit und berichtete von vergangenen Kooperationen. Als Ring politischer Jugend sei es „in Zeiten zunehmender Ressentiments und Populismus unsere Aufgabe, Partizipationsangebote für alle Menschen zu organisieren, den Austausch junger Menschen zu stärken und einen o?enen und konstruktiven Diskurs zu fördern“. Herabsetzung des Wahlalters ein „prägnantes Thema" In der Diskussion wurden die Themen Landwirtschaft, ein soziales Pflichtjahr, Bildung und Digitalisierung behandelt. Neben kontroversen Aspekten wie dem Einsatz von Herbiziden wurden ebenso viele Gemeinsamkeiten ausgelotet, so beispielsweise bei einigen Gesichtspunkten im Themenfeld Bildung. Später wurde dann der Raum für Fragen und Meinungsbeiträge im Plenum eröffnet. Hierbei stellte sich die Herabsetzung des Wahlalters als prägnantes Thema heraus. Aber auch die Frage nach der Energiesicherheit sowie die Aufgabe der Politisierung der Jugend durch Jugendorganisationen wurden diskutiert. „Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung so erfolgreich abgelaufen ist und angenommen wurde. Ein konstruktiver und auf Lösung ausgerichteter Diskurs ist das, was wir jetzt brauchen“, stellt Haakon Herrmuth fest. „Wir haben in vielen Gesprächen Zustimmung wahrgenommen, die uns weiter bestärken sollte, solche Austausch- und Diskussionsrunden mit allen Beteiligten auch in Zukunft wieder zu organisieren“, fügt Annika Jost hinzu.