Kreis Lippe. Auch im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe mit 9942 Personen weiterhin knapp unter der 10.000er Marke geblieben. So weist es die amtliche Statistik aus. „Da der Anstieg von 369 Personen zum Dezember fast ausschließlich im SGB III, also dem Arbeitslosengeld I, zu verzeichnen ist, spiegelt dies die saisonal-typischen Schwankungen am Arbeitsmarkt in der kalten Jahreszeit wider, in der viele Betriebe ihre Mitarbeiter witterungsbedingt freisetzen“, sagt Rainer Radler, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold. Erfahrungsgemäß könne mit der Frühjahrsbelebung im März oder April wieder mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen gerechnet werden. 3,0 Prozent mehr Arbeitslose als im Januar 2022 Im Vergleich zum Januar des Vorjahres ist die Zahl der Arbeitslosen laut Pressemitteilung um 287 Personen beziehungsweise 3,0 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote betrug im Januar 5,4 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,2 Prozent (plus 0,2 Prozent). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden im vergangenen Monat 3348 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat erhöht um 357 Personen (11,9 Prozent). Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 255 Personen oder 8,2 Prozent. In der Grundsicherung sind nach Angaben der Arbeitsagentur zwölf Arbeitslose mehr als im Vormonat und 32 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies plus 0,2 Prozent zum Vormonat und minus 0,5 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 6594 Personen und damit 66,3 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen. Mehr Jugendliche ohne Arbeit 1027 Arbeitslose waren im Januar im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Im Vormonat waren dies noch 38 weniger und im gleichen Monat des Vorjahres 115 weniger arbeitslose junge Menschen. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf plus 3,8 Prozent zum vorherigen Monat beziehungsweise plus 12,6 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen (plus 106 Personen oder plus 3,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 82 Arbeitslose weniger (minus 2,4 Prozent). Insgesamt sind 3300 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Lippe betroffen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Kreis Lippe gestiegen. 4238 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 90,3 Prozent (3829 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonats sind dies 28 Langzeitarbeitslose mehr. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl dieser Arbeitslosen dagegen um 398 Personen. Die Unternehmen aus dem Kreis Lippe haben im vergangenen Monat 313 Stellen gemeldet (minus 126 zum Vormonat). Im Bestand befanden sich insgesamt 2883 offene Stellen, 106 weniger als im Vormonat und 200 weniger als im Vorjahresmonat.