Aktion „Lippe pflanzt“ übersteigt die Marke von 75.000 Euro

veröffentlicht

  • 0
Blaue Bändchen markieren junge Roteichen auf einer Fläche des Landesverbandes Lippe. - © Landesverband Lippe
Blaue Bändchen markieren junge Roteichen auf einer Fläche des Landesverbandes Lippe. (© Landesverband Lippe)

Kreis Lippe. 18.750 junge Setzlinge – diese "unglaubliche Zahl" hat der Landesverband Lippe (LVL) laut eigener Pressemitteilung von den bis Ende 2022 eingegangenen Spendengeldern in Höhe von 75.000 Euro für die Aktion „Lippe pflanzt“ finanzieren können.

Gestartet war die Kampagne im August 2021, seitdem hätten sich viele Bürger, aber auch zahlreiche Unternehmen gefunden, die die Aufforstung der sechs Zukunftswälder mit ihrer Spende unterstützt haben. Damit fehlen laut LVL nur noch rund 15.000 Euro bzw. 3750 junge Bäume, um alle sechs Zukunftswälder komplett bepflanzen zu können. Der Erfolg von "Lippe pflanzt" belegt laut Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast, wie sehr die Bürger am lippischen Wald hängen. Die Spendenbereitschaft der Lipper begeistere ihn.

Anstoß für die Kampagne „Lippe pflanzt“ war der alarmierende Zustand der heimischen Wälder. Sturm, anhaltende Trockenheit und Borkenkäfer haben im Zeitraum von 2018 bis 2022 deutliche Spuren in den Fichtenbeständen des Landesverbandes hinterlassen.

Klima-robuste Mischwälder sollen entstehen

Die Schadflächen blieben jedoch nicht kahl. Im Zeitraum von Herbst 2018 bis Frühjahr 2021 habe die Forstabteilung eine Million neue Bäume gepflanzt. In den sechs Zukunftswäldern, deren Gesamtfläche 9,3 Hektar betrage, sollen insgesamt 22.500 Setzlinge gepflanzt werden, zwölf unterschiedliche Laubhölzer und drei Nadelbaumarten. So sollen klimarobuste Mischwälder herangezogen werden. Details und Spendemöglichkeiten unter www.lippe-pflanzt.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare