Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

LTM und Heimatbund kümmern sich jetzt gemeinsam um das Wanderwegenetz in Lippe

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich über die engere Zusammenarbeit: Klaus Stein (LHB), Landrat Dr. Axel Lehmann, Heimatbund-Vorsitzender Dr. Albert Hüser, Olaf Biere (LHB), Yvonne Huebner (LHB) und Günter Weigel (LTM, von links). - © LTM
Freuen sich über die engere Zusammenarbeit: Klaus Stein (LHB), Landrat Dr. Axel Lehmann, Heimatbund-Vorsitzender Dr. Albert Hüser, Olaf Biere (LHB), Yvonne Huebner (LHB) und Günter Weigel (LTM, von links). (© LTM)

Kreis Lippe. Die „Hermannshöhen", der „Tönsbergblick" oder die „Klimaerlebnisroute Velmerstot" gehören zu den beliebten Qualitätswanderwegen im Lipperland. Diese werden regelmäßig auf ihren Zustand und eine gute Beschilderung überprüft, um das Wanderwegenetz auf einem hohen Niveau zu halten - und um die Kriterien als Qualitätswanderweg zu erfüllen. Und genau dabei arbeiten die Lippe Tourismus & Marketing GmbH (LTM) und der Lippische Heimatbund (LHB) nun enger zusammen.

Vor zwei Jahren sei „Lippe - Land des Hermann“ als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet worden, erinnert Landrat Dr. Axel Lehmann. „Das ist auch ein Ansporn, das Wegenetz auf einem hohen Niveau zu halten und es kontinuierlich zu verbessern“, wird der Landrat in einer Pressemitteilung zitiert.

Heimatbund markiert Wege seit vielen Jahren

„Als Heimatbund ist es uns ein großes Anliegen, die abwechslungsreiche lippische Kulturlandschaft für Menschen zu einem nachhaltigen Naturerlebnis werden zu lassen“, erklärt Vorsitzender Dr. Albert Hüser. Mitglieder der Fachstelle Wandern markieren daher seit vielen Jahren die Wander- und Spazierwege, organisieren geführte Touren und sitzen im Beirat des Kompetenzzentrums Wandern „WALK“ in Lippe.

Da insbesondere der Erhalt und die Pflege des Wegenetzes sehr anspruchsvoll sind, unterstützt nun ein Mitarbeiter der LTM die Ehrenamtlichen des Heimatbundes. Konkret übernimmt dieser die Koordination bei der Bearbeitung von Mängeln, bespricht mit den Engagierten und Verantwortlichen vor Ort die jeweilige Vorgehensweise und legt auch selbst Hand an, wenn beispielsweise Markierungen erneuert oder ausgetauscht werden müssen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.