Kreis Lippe. Die Arbeitslosigkeit ist im November erneut leicht gesunken. "Das ist die gute Nachricht in einer prekären Zeit", so lautet die Kurzbilanz von Rainer Radler, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold. „Trotz der allgemein verminderten Kaufkraft im Land ist angesichts der bevorstehenden Weihnachtszeit zu erwarten, dass das Saisongeschäft im Handel und auch bei vielen Dienstleistungen angekurbelt wird. Gleichzeitig wird es in den kommenden Wintermonaten erfahrungsgemäß zu einer leichten Zunahme der Arbeitslosigkeit durch die witterungsabhängigen Branchen im Außengewerbe kommen.“ Insgesamt seien 9569 Personen im November arbeitslos gemeldet gewesen. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates seien dies 59 Personen oder 0,6 Prozent weniger. Im Vergleich zum November des Vorjahres sei die Zahl der Arbeitslosen um 406 Personen bzw. 4,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote betrage im November 5,2 Prozent (im Vorjahreszeitraum 4,9 Prozent). Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 2836 Personen gemeldet (40 Personen mehr als im Oktober, beziehungsweise 169 mehr im Vorjahresmonat). Prozent. Mehr Arbeitslose beziehen Grundsicherung In der Grundsicherung sind 99 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 237 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Insgesamt sind es 6733 Personen und damit 70,4 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen. 1016 Arbeitslose seien im Berichtsmonat in Lippe unter 25 Jahre alt - im Vormonat waren dies noch 37 mehr und im gleichen Monat des Vorjahres 200 weniger arbeitslose junge Menschen. Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen (plus 31 Personen oder plus 1,0 Prozent). Insgesamt sind 3181 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Lippe betroffen. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Kreis Lippe im Berichtsmonat gestiegen. 4243 Personen waren laut der Arbeitsagentur länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 90,9 Prozent (3859 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 24 Langzeitarbeitslose mehr. Im Vergleich zum Vorjahr sinke die Zahl dieser Arbeitslosen damit um 443 Personen oder 9,5 Prozent. Stellenangebot sinkt leicht Unternehmen aus dem Kreis haben laut der Mitteilung im November 442 Stellen gemeldet (minus acht zum Vormonat). Im Bestand befänden sich insgesamt 3317 offene Stellen, 47 weniger als im Vormonat und 62 weniger als im Vorjahresmonat. Die niedrigste Arbeitslosenquote in unserer Region findet sich den Angaben zufolge im Kreis Gütersloh (3,9 Prozent) gefolgt vom Kreisen Höxter (4,0 Prozent), Kreis Paderborn (5,1 Prozent), Kreis Lippe (5,2 Prozent). Weitere Informationen unter der Rubrik "Presse" bei der Agentur für Arbeit Detmold. www.arbeitsagentur.de