Lage-Waddenhausen. „Waddenhausen, da geht was, wir gehen mit!", so lautet das Motto vom Bürgertreff-Verein. Dass das nicht nur ein leerer Slogan ist, sieht man unter anderem am neu gestalteten Dorfmittelpunkt. Und es soll noch weiter gehen. „Die Boule-Bahn am Ehrenmal ist in diesem Sommer fertig gestellt worden, und hier hat sich bereits eine große Fangemeinde gefunden", freut sich Olaf Henning über zahlreiche Spielbegeisterte, die auch aus den umliegenden Orten den Weg nach Waddenhausen finden. „Wir denken über ein Flutlicht nach", scherzt Margret Gövert angesichts des ungebremsten Eifers der Boulespieler. Das Vorstandsteam des Bürgertreff-Vereins hat für sein Engagement im Dorf bereits viel Lob eingeheimst. Das motiviert, weiterzumachen. „Aktuell planen wir, hier auf dem Gelände einen offenen Pavillon zu errichten", erzählt Benita Henning von einem dreimal sechs Meter großen Unterstand, der nicht nur für die Boule-Spieler gedacht ist. „An dieser Ecke kreuzen sich mehrere Radwege", nennt sie Radfahrer als weitere Zielgruppe. Der Verein wartet noch auf die Bau-Genehmigung von der Stadt Lage sowie dem Kreis Lippe, bevor das Fundament gesetzt werden kann. „Wir werden den Pavillon in Eigenleistung aufbauen, doch für den Bausatz, der mit etwa 2.200 Euro zu Buche schlägt, suchen wir noch finanzielle Unterstützung", wirbt Olaf Henning um Sponsoren. Der Bürgertreff kann inzwischen auf zahlreiche ehrenamtliche Helfer zählen, die den Dorfplatz pflegen und verschönern. Als räumliche Abgrenzung zum Kriegerdenkmal werde demnächst eine Hecke aus Rhododendren und Hortensien gepflanzt und auch der kleine Bachlauf, die „Gatze", soll ins Gelände integriert werden. „Ein Erlebnisraum für Groß und Klein": Das Vorstandsteam kann sich vorstellen, das Wasser als Spielbereich für Kinder und auch als „Barfuß-Becken" für Erwachsene zu nutzen. „An Ideen mangelt es nicht", lacht Benita Henning. Im Moment stecken die Bürgertreffler mitten in den Planungen für den zweiten „Waddenhauser Nikolaustreff" am Samstag, 3. Dezember. „Es haben sich bereits sieben Aussteller gemeldet", freut sich Olaf Henning und hofft auf trockenes Wetter. Sonst könnte es in den Räumen des Bürgertreffs eng werden.