Lage. Die Deutsche Bahn AG lässt zurzeit Bahnübergänge und Gleise sanieren. Grund für diese Maßnahme ist der im nächsten Jahr geplante Anschluss der Strecke Herford-Himmighausen zwischen Bad Salzuflen und Lage an das elektronische Stellwerk (ESW), das sich an der Heidenschen Straße befindet, so ein Bahnsprecher auf LZ-Anfrage. Am Freitag sollen gegen 6 Uhr die Bahnübergänge Im Poten, Altdorfer Straße und Danneckerweg wieder für den Verkehr freigegeben werden. Dann kommt der nächste an der Waddenhauser Straße an die Reihe. Er wird von heute, 7 Uhr, bis Dienstag, 25. April, 6 Uhr, gesperrt. Morgen beginnen die Arbeiten um 7 Uhr am Übergang Sylbacher Straße. Sie sollen nach Auskunft der Deutschen Bahn auch bis Dienstag, 6 Uhr, dauern. Der Verkehr sowie Feuerwehr und Rettungsdienst können über die jeweiligen offenen Bahnübergänge ausweichen. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Der Bahnverkehr ruht während der Maßnahmen, dafür sind Busse im Einsatz. Parallel zu den Gleisarbeiten laufen die angekündigten Baumfällarbeiten im Stadtwald. Wie bereits berichtet, müssen rund 100 zum Teil alte Eichen, Buchen, Lärchen, Linden und Birken weichen. Sie könnten bei einem Sturm auf die Oberleitungen und Gleise fallen und so zu Störungen oder gar Unfällen beim Schienenverkehr führen. Kritik ruft diese Maßnahme bei der Sprecherin des Lagenser Naturschutzbundes, Edda Affeldt, hervor. Ein beliebter Wanderweg für Familien entlang der Trasse Lage-Waddenhausen werde radikal seiner gewachsenen, grünen Schönheit beraubt. Besonders schmerzt sie die Fällung von Eichen, Symbol für Freiheitsliebe, Unbeugsamkeit und Stolz. Diese Bäume könnten 1000 Jahre alt werden und böten den Lebensraum für viele unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten.