Erstes Waddenhauser Oldtimertreffen wird zu einem Erfolg

Sandra Castrup

  • 0
Großaufgebot: Die Lanz Bulldogs sorgten in Waddenhausen für Aufsehen. FOTO: SANDRA CASTRUP - © Cordula Gröne(LZ)
Großaufgebot: Die Lanz Bulldogs sorgten in Waddenhausen für Aufsehen. FOTO: SANDRA CASTRUP (© Cordula Gröne(LZ))

Lage-Waddenhausen. Bei einer Premiere weiß man immer nie so genau, was passiert. Dementsprechend gespannt warteten Detlef Stock und Leo Gövert am Dorfplatz in Waddenhausen, wer zum ersten Oldtimertreffen kommen würde.

„Das ist wie ein e Wundertüte", gaben die beiden Organisatoren zu und freuten sich umso mehr, dass es im Laufe des Tages richtig voll wurde entlang des abgesperrten Wienkampswegs. DDR-Produkte wie beispielsweise ein Trabant, der seinerzeit als Grenzpatrouillen-Fahrzeug eingesetzt worden war, diverse Zweiräder, aber auch eine Delegation Trecker-Freunde mit ihren Lanz Bulldogs sorgten für Aufsehen.

„Was für ein Sound", urteilte Fritz Mahlmann anerkennend, der solch ein Aufgebot an PS nicht erwartet hatte. „Diese Trecker macht man morgens an und abends aus", lachte Adolf Laabs, der mit einigen Gleichgesinnten extra aus Brokhausen angereist war. Er verriet: „Mein Lanz hat einen Hubraum wie zwölf Polos, aber nur einen Zylinder. Es dauert 30 Minuten, bis so ein Traktor warm gelaufen ist."

Es wurde gefachsimpelt und Benzingespräche geführt. „Genau so haben wir uns das vorgestellt", strahlte Detlef Stock. „Ein Treffen in rustikaler Runde für Liebhaber alter Autos, die noch selbst an ihren Fahrzeugen schrauben und Geschichten erzählen können."

„Wir können uns vorstellen, hieraus eine regelmäßige Veranstaltung werden zu lassen", verriet Leo Gövert zufrieden. Die Bewirtung der Gäste hatte der Bürgertreff Waddenhausen e.V. übernommen, der den Erlös in die Weiterentwicklung des Dorfplatzes am Ehrenmal investieren will.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare