30 Bürger werden am Sonntag nach unterschiedlichen Riten getauft

Knut Dinter

  • 0
Öffentliches Tauffest: An der Vorbereitung waren beteiligt (von links) Pfarrer Ernst-August Pohl, Pfarrer Richard Krause, Pfarrerin Christina Hilkemeier, Pastor Christian Fischer, Priester Stephan Falk und Gemeindeleiter Sascha Zeller. - © Knut Dinter
Öffentliches Tauffest: An der Vorbereitung waren beteiligt (von links) Pfarrer Ernst-August Pohl, Pfarrer Richard Krause, Pfarrerin Christina Hilkemeier, Pastor Christian Fischer, Priester Stephan Falk und Gemeindeleiter Sascha Zeller. (© Knut Dinter)

Lage. Das erste gemeinsame Tauffest in Lage findet am Sonntag, 8. September, um 14.30 Uhr auf dem Sedanplatz statt. Erfolgreiche Vorgänger gab es bereits in Lemgo, Detmold und Bad Salzuflen. Knapp zwei Jahre wurde es im „Stadtkonvent" geplant.

Vor allem inhaltlich ist es den Verantwortlichen wichtig, das Einende und nicht die Unterschiede hervorzuheben, hieß es beim Pressegespräch. Nach vielen Gesprächen über das Taufverständnis und die Taufpraxis wurde dann klar, welche Kirchen und Gemeinden sich vorstellen können, mit dabei zu sein.

Sieben Kirchen und Gemeinden aus Lage machen mit: die evangelisch-lutherische Kirche, die evangelisch-reformierte Kirche, die Neuapostolische Kirche, die Evangelisch-methodistische Kirche, die E.L.I.A Gemeinde, die Evangelisch freie Gemeinde (Ehlenbruch) und die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten).

Während der Vorbereitungen war es dem Vorbereitungsteam wichtig, dass es unterschiedliche Traditionen im Taufverständnis gibt und damit auch im Verständnis der Bibel. Doch trotz der Unterschiede erleben die Gemeinden eine Verbundenheit im Glauben an Jesus Christus.

Dieser Glaube eine und soll am 8. September mit einem gemeinsamen Gottesdienst gefeiert werden. Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinden bereiten einen Gottesdienst vor, der viele Frömmigkeitsstile eint. In diesem werden bis zu 30 Menschen getauft nach der Taufritus der jeweiligen Kirche und Gemeinde. Im Anschluss daran gibt es ein großes Kuchenbuffet, Spielmöglichkeiten für die Kinder und vieles mehr. Das Fest soll ein Segen für die Stadt Lage werden, und jeder der mag, ist willkommen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare